Drei Mal Treppchen für den TTC

Ein erfolgreiches Turnierwochenende für unseren Verein geht zu Ende. Es waren zwar nur drei unserer Paare im Wettkampf-Modus unterwegs, dafür brachten alle drei hervorragende Ergebnisse mit nach Hause.

Der Casino Club Cannstatt veranstaltete am 5. November 2016 schon zum achten Mal die „Canstatter Tanzsporttag“-Pokalturniere. Christopher Zeiser und Alina Manzer starteten stark in das Turnier und ertanzten sich souverän den Sieg in der Hauptgruppe C Latein.

Falcon Keller und Nicola Helm zogen mit ihren Clubkollegen gleich, indem sie das Turnier der Hauptgruppe A Latein ebenfalls für sich entschieden.

Weiter im Osten der Republik, nämlich in Dresden, gingen Engin Önder und Sonja Schaufler im Wettbewerb der WDSF Open Senior Latin im Rahmen der Saxonian Dance Classics an den Start. Die beiden befinden sich gerade in der heißen Phase ihrer Vorbereitungen für die WM. Da kann ein gelungenes Turnier durchaus nochmal einen zusätzlichen Energie-Schub geben. Der dritte Platz, den Engin und Sonja erreichen konnten, passt laut Trainer Rudi Grabon hervorragend ins Trainingsprogramm der beiden. „Es gibt gute Energie bis zur WM als Angreifer zu arbeiten,“ kommentiert er auf Facebook. Und natürlich: „Herzlichen Glückwunsch!“

Die Glückwünsche gehen selbstverständlich an alle drei fleißigen Turnierpaare, die an diesem Wochenende tolle Leistungen erbracht haben. Wenn es nach uns geht, dürft ihr es euch gerne auf dem Treppchen gemütlich machen.

 

 

Sie gehören jetzt zum Bundeskader!

Vor etwa zwei Wochen berichteten wir auf dieser Seite von der Bundeskadersichtung. Unsere Hoffnungsträger in der Latein-Jugend maßen sich dort mit den aussichtsreichsten Talenten aus ganz Deutschland.

Nur sechs der 23 angereisten Paare wurden vom Trainerstab für den Bundeskader ausgewählt. Umso stolzer sind wir darauf, dass Calogero Frisina und Jelena Balac es tatsächlich geschafft haben: Die beiden gehören nun zur nationalen Auswahl der besten Latein-Tänzer Deutschlands!

Mit der Aufnahme in den Bundeskader D/C stehen den beiden nun viele Türen offen, Trainingscamps und Turniervorbereitungs-Workshops mit Spitzentrainern aus aller Welt warten auf die beiden.

Calo und Jelena, der TTC München beglückwünscht euch zu diesem tollen Erfolg und steht selbstverständlich auch in der Zukunft immer hinter euch.

Leider hat es für unser noch etwas jüngeres Jugendpaar, Paul Steindl und Pia Breidung dieses Mal noch nicht gereicht. Für die Multitalente, die nicht nur in Latein glänzen, sondern auch in Standard, heißt es nun eben: Weitertrainieren. Das nächste Kader-Sichtungstraining kommt bestimmt.

Standard-Fraktion erfolgreich bei den Bayerischen Meisterschaften

Am 29 und 30. Oktober 2016 wurden die Bayerischen Meisterschaften der Standardtänze ausgetragen. Es gingen Paare der Hauptgruppe, Hauptgruppe II und Senioren I an den Start, wobei insgesamt 13 Meistertitel ermittelt wurden. Sowohl am Samstag beim TSC Unterschleißheim, als auch am Sonntag beim Gelb-Schwarz-Casino München bemühten sich die Veranstalter für Paare und Publikum ein unvergessliches Turnier zu organisieren. Denn Meisterschaften sind immer etwas Besonderes. Das merkte man den Paaren auch an: Sie alle waren top-vorbereitet und zeigten hervorragende Leistungen.

Am Samstag starteten die Paare der Hauptgruppe. In der D-Klasse waren Marja Hanussek und Markus Ehret für den TTC München am Start. Dank einer guten Vor- und Zwischenrunde zogen die beiden souverän ins Finale ein. Am Ende erreichten die beiden einen verdienten siebten Platz von 16 gestarteten Paaren.

In der C-Klasse starteten gleich zwei Paare des TTC. Auch hier waren es insgesamt 16 Paare. Erfreulicherweise erreichten sowohl Julia Ruile und Thorsten Stolze, als auch Corinna und Tomy Krischker das Finale.
Julia und Thorsten waren vor dem abschließenden Quickstep noch Vierter, fielen dann aber leider knapp auf den sechsten Platz zurück. Corinna und Tomy holten in allen Tänzen den zweiten Platz und wurden damit auch in der Gesamtwertung Vizemeister. Dank Ihrer phänomenalen Platzierung stiegen sie somit auch in die B-Klasse auf.

Mit Corinna und Tomy starteten in der B-Klasse dann auch gleich 3 Paare vom TTC. Neben den Aufsteigern kämpften die Paare Bettina Rossmeisl und Alexander Stifter, sowie Bianca Paulus und Felix Fischer um eine gute Platzierung im starken Teilnehmerfeld.
Bettina und Alexander erreichten das Semifinale, Bianca und Felix stießen bis ins Finale vor. Aufgrund der harten Konkurrenz war es hier bis zur Siegerehrung besonders spannend. Die beiden kamen schließlich aufs Treppchen und bekamen für den dritten Platz die Bronze-Medaille überreicht.

Schließlich fand zum Schluß noch die Meisterschaft der A-Klasse statt. Hier nahm unser neues Jugendpaar teil: Pia Breidung und Paul Steindl. In einem engen Feld von insgesamt 16 Paaren kamen die beiden bis ins Semifinale.

Hier finden Sie alle Ergebnisse vom Samstag.

Am Sonntag Vormittag gab es gleich den nächsten Erfolg: Den ersten Meistertitel für den TTC an diesem Wochenende brachten Marja und Markus mit nach Hause. Mit einer deutlich besseren Leistung als am Vortag gewannen Marja und Markus die Hauptgruppe II D und stiegen in die C-Klasse auf.

Im Turnier der C-Klasse erreichten Marja und Markus dann den vierten Platz. Julia und Thorsten freuten sich in diesem Turnier über einen gewonnenen Tanz und erhielten am Ende die Silbermedaille.

Wie breit der TTC inzwischen aufgestellt ist, konnte man auch am zweiten Tag feststellen: In fast jeder Klasse war unser Club durch mindestens ein Paar vertreten.
So auch in der Hauptgruppe II B. Dort kämpften Bettina und Alexander in einer aufregenden Aufholjagd um den fünften Platz, den sie sich am Ende redlich verdient hatten.

Hier finden Sie alle Ergebnisse vom Sonntag.

Unser Fazit für dieses Wochenende fällt durchweg positiv aus: Mit den Leistungen und Ergebnissen können Paare, Trainer und Verein höchst zufrieden sein – herzlichen Glückwunsch an alle Tänzer!

TTC-Paare beim Franken Dance Festival erfolgreich

Am 15. und 16. Oktober 2016 fand wie jedes Jahr das traditionsreiche Franken Dance Festival in der Anton-Seitz-Halle in Roth statt. Das Turnierwochenende zählt zu den attraktivsten Veranstaltungen in Bayern, deshalb ließen sich viele TTC-Tänzer nicht bitten und traten teilweise gleich mehrmals dort an, um sich mit den besten Paaren der Region zu messen.

Die erfreulichen Ergebnisse unserer Turnierpaare sehen Sie hier um Überblick. Alle Treppchenplätze sind gelb markiert.

Markus Ehret / Marja Hanussekv Hgr. II D Standard 1./6
Markus Ehret / Marja Hanussek Hgr, D Standard 5./13
Tomy Kufner / Corinna Kufner Hgr. C Standard 2./9
Maximilian Kleininger / Patricia Steckeler Hgr. C Latein 8./15
Maximilian Kleininger / Patricia Steckeler Hgr. C Latein 14.-15./16
Maximilian Kleininger / Patricia Steckeler Hgr. II C Latein 2./11
Maximilian Kleininger / Patricia Steckeler Hgr. II C Latein 1./4
Maximilian Kleininger / Patricia Steckeler Hgr. II B Latein 2./5
Stefan Blobner / Franziska Möller Hgr. II A Standard 4./4
Stefan Blobner / Franziska Möller Sen. I A Standard 4./5
Stefan Blobner / Franziska Möller Sen. I A Standard 1./3
Alexander Stifter / Bettina Rossmeisl Hgr. II B Standard 2./13
Alexander Stifter / Bettina Rossmeisl Hgr. B Standard 3./10
Alexander Stifter / Bettina Rossmeisl Hgr. B Standard 4./13
Andre Wendlinger / Theresa Schwarz Hgr. B Latein 5./12
Dr. Martin Rehker / Anna Rehker Sen. I B Standard 7./7
Martin Zoellner / Christiane Schmeichel Hgr. II A Latein 3./9
Martin Zoellner / Christiane Schmeichel Hgr. A Latein 6./9
Valentin Baier / Xenia Dann Hgr. A Latein 2./9
Falcon Keller / Nicola Helm Hgr. A Latein 3./9
Ulrich Lauerer / Sandra Paunovic Hgr. A Latein 4./9
Sebastian Brandstäter / Patricia Lucke Hgr. A Latein 7.-8./9

 

Engin und Sonja rocken erneut WDSF-Turnier

Nur noch wenige Wochen bis zur Weltmeisterschaft – Sonja Schaufler und Engin Önder sind in Topform!
Beim niederländischen Großturnier Holland Masters in Steenwijk ertanzten sich die beiden Latein-Überflieger am Samstag, den 8. Oktober 2016 einen hervorragenden 2. Platz im WDSF-Turnier. Das Paar freute sich sehr über das gute Abschneiden, das den beiden als willkommene Motivation für die nahende Weltmeisterschaft der Latein-Senioren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.