Andreas Wenzler & Verena Lieb – aufgestiegen in die A Klasse

Nach dem Sieg der bayerischen Meisterschaft im Oktober 2012 hatten Andreas Wenzler & Verena Lieb vom TTC München große Ziele für das Jahr 2013.

Andreas Wenzler Verena Lieb HGR B Lat LM 2012

Bei großen, nationalen Turnieren wie Blaues Band der Spree und Hessen tanzt wollten die beiden ganz vorne mitmischen.

Anfang des Jahres zog sich Andreas leider einen Leistenbruch zu und musste eine lange Trainings- und Turnierpause einlegen. Die Beiden verpassten damit für sie wichtige Turniere.

Am 6. und 7.Juli meldete sich das erfolgsversprechende TTC Paar wieder zurück  –  4 Starts, 4 x Finale in einem der größten Turniere Deutschlands in Wuppertal. In der Lateinsektion fehlte eine Platzierung unter die Top 3. Andreas und Verena verfehlten mit dem 4. Platz von über 70 Paaren haarscharf die letzte Platzierung. Stolz auf den Erfolg aber mit ein bisschen Wehmut wurde von dem ehrgeizigen Paar Plan B verfolgt. Das zwei Wochen später stattfindende Turnier, die Tübinger Tanzsport Tage, auch kurz Tütata genannt  wurde als Aufstiegsturnier gewählt.

 

15 Paare waren am Start, Tübingen als „fremdes Pflaster“ für die beiden und bestimmt einige Lokalmatadoren als Gegner, spornten Andreas Wenzler und Verena Lieb zur Höchstleistungen an. Als derzeit bestes bayerisches Paar in ihrer Klasse wollten sie auch den Sieg in Tübingen und somit als Gewinner in die A Klasse aufsteigen.

Ein Tanzpaar aus dem ATC Blau Rot Ravensburg machte unserem TTC Paar den Weg nicht leicht. Sicher erreichten Andreas und Verena das Finale und konnten Samba gewinnen. Als ChaCha und Rumba an das Ravensburger Paar gingen mobilisierten Andreas und Verena nochmal alle Kräfte und konnten Paso Doble und Jive für sich entscheiden. Große Freude bei dem sympathischen Paar und große Freude bei allen, die zu Hause Daumen drückten als das Ergebnis bekannt wurde.

Der TTC München freut sich über die hohe Anzahl hochklassiger Tanzpaare im Verein und wünscht Andreas Wenzler und Verena Lieb weiterhin viel Erfolg in der zweithöchsten Amateurklasse, der HGR A Latein.

 

Das Paar freut sich auf die neue Herausforderung. Neue Ziele wurden bereits mit unserem Clubtrainer gesteckt: German Open Championships in Stuttgart (als erster Start in der neuen Klasse) und die bayerische Meisterschaft 2013 sind die ernannten Turnierhighlights.

 

 

RG

27. GOC 2013

Viele unserer Paare haben sich auf den Weg gemacht um vom 13.08. bis 17.08.2013 bei dem größten, internationalen Turnier dem German Open Championchips (GOC) in Stuttgart mitzutanzen. Bei den über 3000 teilnehmenden Paaren hieß es für einige Gruppen viel Zeit und Geduld aufzubringen bis im jeweiligen Starterfeld die geforderten fünf Tänze von allen absolviert werden konnten. Vor allem in der Latein Sektion war die Anzahl von durchschnittlich 300 Paaren in einer Klasse keine Seltenheit.

 

Die Paare Igor Akalowski/Sonja Schäufler und Christian Groß/Stephanie Keusch (238. Platz) mussten sich beim ersten Turnier Adult Rising Star Latein gegen 288. Paaren aus 53 Nationen beweisen. Igor & Sonja schafften es sogar in die zweite Runde und tanzten sich auf den 120. Platz.

Groß-Keusch

 

Am Donnerstag nahmen sogar fünf unserer Lateiner beim WDSF GrandSlam Latein teil, bei dem 345. Paare am Start waren.

Es konnten unsere Paare folgende Ergebnisse erzielen:

 

Igor Skalowski/Sonja Schäufler                                192. Platz

Christian Groß/Stephanie Keusch                            229. Platz

Michael Schwarz/Melanie Schöke                           239. Platz

Manuel Burkart/Carina Kögel                                               317. Platz

Christian Roeßler/Xenia Dann                                  336. Platz

2011

meli&michi

 

Nicht zu vergessen sind unsere Teilnehmer in der Turniergruppe Adult A Latein (155. Paare) Hier waren auch drei TTC-Paare angetreten.

Christian Roeßler undXenia Dann nahmen auch bei diesem Turnier teil und belegten den 108. Platz.

Für Dobrin Petrov und Isabella Sigl war das das erste große Turnier zusammen und sie konnten für sich den 111. Platz entscheiden.

Andreas Wenzler und Verena Lieb tanzten ihr erstes A-Klassen-Turnier und erreichten den beachtlichen 124. Platz.

 

Dobrin&Isabella

Foto: Christian Augsburger
Foto: Christian Augsburger

 

Im Standardbereich waren nur zwei Paare am Start. Beim WDSF GrandSlam Standard hatten sich 288. internationale Paare angemeldet.

 

Philipp Deisler und Stephanie Meindl, die erst seit März miteinander tanzen, stellten sich der Herausforderung und erreichten den 208. Patz.

Ebenfalls unsere Europameister in Kombi Anton Skuratov und Alona Uelin traten bei diesem Turnier an. Sie erreichten wie das letzte Jahr den hervorragenden 11. Platz und waren das zweitbeste deutsche Standardpaar.

 

Philip und Steffi

Anton Skuratov Alona Uehlin Standard

 

Nicht nur unsere jungen Tänzer haben sich auf den Weg gemacht, um auf der GOC zu tanzen, sondern auch unser Senioren III Standardpaar Ivan Pouvi und Renee Rothboeck nahmen an dieser Veranstaltung teil. Wie immer waren sie gut vorbereitet und erreichten den 103. Platz von 188 Paaren.

 

Rene& Ivan

 

Unsere Paare können mit ihren Leistungen in dem großen und qualitativ hohem Starterfeld zufrieden sein. Das Tanzen Spaß macht, haben unsere Tänzer und Tänzerinnen bewiesen, die sich über ihre erreichten Leistungen freuten, obwohl sie nicht, wie gewohnt, in den Endrunden dabei waren.

Die GOC ist mit anderen Maßstäben zu messen, denn es ist auch schon ein Erlebnis mit den besten Tänzerinnen und Tänzer der Welt auf einer Tanzfläche zu tanzen.

 

Im, von der GOC geführten, Medaillienspiegel lag Deutschland hinter Russland auf Platz 2.

 

Wir gratulieren unseren TTC Paaren zu ihren erbrachten Leistungen bei der 27. GOC in Stuttgart.

TTC München tanzt auch in Wuppertal ganz vorne mit

Dancecomp Wuppertal – Andreas Wenzler & Verena Lieb 4x Finale

 

Foto: Christian Augsburger
Foto: Christian Augsburger

Vom 5. – 7.Juli 2013  fand in der historischen Stadthalle in Wuppertal eines der schönsten Turniere Deutschlands statt.

Über 2500 Paare in allen Alters- und Leistungsklassen genossen das stilvolle Ambiente dieser hochkarätigen Veranstaltung.

 

Bei einem Weltranglistenturnier der Senioren III mischten sich zwei TTC Paare (A Klasse) darunter und konnten einige S Klassenpaare hinter sich lassen.

Ivan Pouvic & Renee Rothböck erreichten den 116. Platz und Lupo & Rebecca Wolf verpassten mit dem 103. Platz knapp die nächste Runde.

Michael Schwarz & Melanie Schöke1

In der höchsten Amateurklasse S Latein vertraten Michael Schwarz & Melanie Schöke, die Farben des TTC Münchens. Beim Rising Star Turnier waren die beiden mit dem 35. Platz von knapp 80 Paaren zufrieden. Am Sonntag bei dem World Open Turnier schraubten sich Michael & Melanie, nachdem sie sich ohne Redance mit Welttoppaaren für die nächste Runde qualifizierten, sehr hoch. Mit dem 70. Platz blieb das TTC Paar doch etwas unter ihren Erwartungen.

Michael Schwarz & Melanie Schöke2

Phillipp Deisler & Stephanie Meindl, eine noch sehr neue, viel versprechende Paarkombination konnten auch auf der Dancecomp glänzen. Als bestes bayerisches Paar mit dem 21. Platz von 71 Paaren beendete das TTC Paar das Rising Star Turnier S Standard. Beim World Open Standard mussten sich Phillip & Stephanie 117. internationalen Spitzenpaaren stellen und meisterten diese Herausforderung fabelhaft mit dem 44. Platz.

 

Nahezu das Wunder von Wuppertal genannt zu werden haben Andreas Wenzler & Verena Lieb verdient. Während sich die meisten Paare schon früh auf Latein oder Standard spezialisierten, tanzte dieses Paar beide Disziplinen. Sie hatten doppelt so viel Trainingsaufwand und setzten sich gegen die meisten Tänzer bis an die Spitze durch.

In Latein konnte sich das TTC Ausnahmepaar am Samstag und Sonntag bei jeweils 70 Paaren bis ins Finale vor tanzen und erreichten einen sagenhaften 4. und 6. Platz.

Mit großem Abstand bestätigten sie ihren Titel, Bayerischer Meister in der HGR B Latein im Vergleich zu anderen bayerischen Paaren. In Standard gab das TTC Paar allen Konkurrenten keine Chance. Schon ab der Vorrunde zeichnete sich das Paar Andreas Wenzler & Verena Lieb als klare Favoriten ab und gewannen an beiden Tagen souverän die Hauptgruppe B Standard.

CIMG3136_cut

Anton und Alona sind Europameister Kombination

Am Samstag starteten 31 Paare in der ungarischen Stadt Szombathely um die WDSF-Europameisterschaft über zehn Tänze zu tanzen. Auch die letztjährigen Vizemeister und amtierenden Deutschen Meister der Kombination Anton Skuratov und Alona Uehlin nahmen an diesen Turnier teil. Gestärkt von den letzten Erfolgen überzeugten Sie auf ganzer Linie. Die Standardsektion konnten sie eindeutig für sich entscheiden und bei den lateinamerikanischen Tänzen wurden sie klar auf den zweiten Platz gewertet. Das Lateinsiegerpaar Vodicar und Bychkova aus Slowenien konnten den beiden nicht gefährlich werden, da diese sich den dritten Platz in Standard teilen mussten, somit konnten Alona und Anton klar den Sieg  mit nach Hause nehmen.

Anton-Skuratov-Alona-Uehlin-Standard slide

Die Freude der beiden war groß, da sie sich diesen Titel gewünscht hatten, jedoch nicht damit gerechnet hatten.

 

Als sie am Sonntag auf den Münchner Flughafen mit eineinhalb Stunden Verspätung ankamen, konnten sie ihren Erfolg noch gar nicht richtig realisieren. Sie wurden von Herrn Dr. Otto mit seiner Frau Helga die Vertreter des LTVB´s und einer Vertreterin des TTC empfangen und begrüßt!

Anton und Alona Flughafen mit Fam. OTTO

Wir gratulieren auch an dieser Stelle!!

 

 

 

 

 

Hochrhein-Tanzsporttage in Waldshut-Tiengen 01./02.06.2013

Zum Sommeranfang fanden zum 28. Mal die Hochrhein-Tanzsporttage in Waldshut-Tiengen statt. Dort trafen sich Standardtänzer der Klassen Senioren II – IV aller Startklassen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Auch zwei unserer Paare haben sich auf den Weg gemacht, um an dem Traditionsturnier teilzunehmen.

Ivan Puovic und René Rothböck hatten sich viel vorgenommen, sie wollten an zwei Tagen vier Turniere tanzen. Bei dem ersten Turnier in Senioren II A  ertanzten sie sich den 3. Platz von insgesamt 6 Paaren. Auch der zweite Start in der Klassen Senioren III A glückte und sie konnten ihren Erfolg wiederholen, womit sie sich den 3. Platz von 10 Paaren ertanzten.
Am Sonntag gingen sie motiviert in das Turnier Senioren III A und belegten den hervorragenden 1. Platz (von 10 Paaren). Die Wertungsrichter gaben ihnen 23 Einsen, somit holten sich Ivan und René den verdienten Pokal.
Als Siegerpaar nahmen sie bei dem Folgeturnier Senioren III S Standard teil und ertanzten sich den 4. Platz von 7 Paaren.
Für die beiden war dies ein erfolgreiches Wochenende. Es hat sich ihr konsequentes Training gelohnt.

Auch unser Neuzugang Lupo-Detlef und Rebecca Wolff haben sich auch auf den Weg nach Waldshut gemacht und wollten ihre Können zeigen. Sie nahmen an diesen Turnier nur einen Tag teil, das heißt aber nicht, dass sie weniger Erfolg hatten. Am Samstag wurden sie auf den ausgezeichneten 1. Patz in der Senioren IV A  gewertet und nahmen ebenfalls an dem Folgeturnier der S-Klasse teil, wo sie sich den 6. Platz sicherten.

Wir gratulieren beiden Paaren an dieser Stelle!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.