Deutscher Vizemeister – Anton Skuratov & Alona Uehlin

Am 2.11.13 fand im schönen Ballhaus Forum, ausgerichtet vom TSC Unterschleißheim, die Deutsche Meisterschaft in den Standardtänzen statt.

Unser Paar Anton Skuratov & Alona Uehlin hat sich nicht auf den Heimvorteil im LTVB verlassen, sondern zeigte sich auf dieser DM top vorbereitet.

Ihr Ziel: Deutscher Vizemeister.

Foto: Thomas Kirchgraber
Foto: Thomas Kirchgraber

Die Abendveranstaltung begann um 20:00 Uhr mit den Paaren der Top 24 dieser DM. Mit Anton und Alona befanden sich noch zwei bayerische Paare in dieser Runde. Zum Semifinale vertraten nur noch Anton & Alona die bayerische Fahne.

Sie zeigten sich in Topform, bis ein Sturz der Beiden für einen kurzen Augenblick bei allen Fans den Atem stocken ließ. Nichts passiert.

Souverän mit 45 von 45 möglichen Kreuzen qualifizierten sich  Anton & Alona für das Finale. Die Spannung vor der ersten Wertung war enorm – eindeutig der 2. Platz im langsamen Walzer für Anton Skuratov & Alona Uehlin. Die Freude war groß, auch in den Tänzen Tango, Slow Fox, Wiener Walzer und Quickstep ließen die Beiden keinen Zweifel aufkommen, die würdigen Vizemeister und Vertreter für Deutschland zur WM zu sein.

Anton Skuratov & Alona Uehlin vom TTC München sind Deutscher Vizemeister 2013 in den Standard Tänzen.

Der Terminkalender der Beiden füllt sich:  WM Standard in der Ukraine und schon am16.11.13 die WM Kombination (Wien), in der Anton und Alona als amtierende Deutsche- und Europameister um den Titel kämpfen werden.

Unser zweites Standardspitzenpaar Phillip Deisler und Stephanie Meindl, die amtierenden bayerischen Vizemeister, konnten leider verletzungsbedingt nicht aktiv an der DM teilnehmen; beide waren zur Verstärkung von Anton & Alona im Ballhaus Forum und feuerten die Paare an – gute Besserung.

Rudi Grabon

 

Hallertauer Hopfenpokal: Sieg von Anja Lage und Thomas Stauder

Gleichzeitig sind sie in die Standardklasse C aufgestiegen!

Am 9. und 10. November fand das alljährliche Tanzturnier um den Hallertauer Hopfenpokal in Gammelsdorf, diesmal unter

besonders starker Beteiligung statt. Es war für die Senioren II + III D – S Standard ausgeschrieben.

Auch drei Paare vom TTC München haben sich auf den Weg gemacht, um bei diesem Turnier teilzunehmen.

Anja Lage und Thomas Stauder starteten gleich im ersten Turnier Sen. II D Standard und zeigten vom ersten Schritt an, dass sie das

Turnier gewinnen wollten. Es waren 19 Paare am Start.  Die beiden überzeugten nicht nur durch ihre gute Technik, sondern auch durch ihre Ausstrahlung. Und dies haben die Wertungsrichter mit allen erreichbaren Kreuzen (auch in der Zwischenrunde!)  belohnt. Im Finale war es spannend, denn sie mussten den Langsamen Walzer an die zweitplatzierten aus Ebersberg abgeben. Den Tango und Quickstep konnten sie mit drei Einsen pro Tanz für sich entscheiden und gewannen somit das Turnier. Anschließend tanzten sie bei der C Klasse mit.

Foto: Gabi Ostermair
Foto: Gabi Ostermair

In der Sen. II C Standard waren 8 Paare am Start und sie waren genauso angriffslustig wie beim ersten Turnier und erreichten den hervorragenden zweiten Platz.

Für alle Fans und Freunde war der zweite Tag besonders aufregend, da ihnen nur noch 5 Punkte bis zum Aufstieg fehlten. Am Sonntag waren in der Sen. II D Standard nur 13 Paare am Start und sie überzeugten ebenfalls das neue Wertungsgericht von ihrem Können. Anja und Thomas gewannen das Turnier ebenfalls mit 11 Einsen und stiegen somit verdient in die Sen. II C Standard-Klasse auf.

In der C Klasse waren 9 Paare am Start und sie mussten sich wie am Vortag mit dem wohl verdienten zweiten Platz zufrieden geben.

Ebenfalls nahmen in der Sen. II D Standardklasse Ferdinand und Gabriele Ostermair teil; sie erreichten an beiden Tagen den 9. / 10. Platz.

Auch unser aktivstes Seniorenpaar Ivan Puovic und Renee Rothböck hatten sich zu vier Turnieren dieses Wochenende angemeldet. Am Samstag waren jeweils 8 Paare in der Sen II und III A Standard am Start und sie erreichten souverän das Finale.

Im Endergebnis wurden sie auf den 6. Platz in der Sen II  und in der Sen III auf den hervorragenden 2. Platz gewertet.

Wir gratulieren allen Paaren zu Ihren Erfolgen!

Gabi Ostermair, Pressewart TTC München

Medaillenregen – Bayerische Meisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen

Am 26.10.2013 richtete der Club des Rosenheimer Tanzsports die Bayerische Meisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen aus.

Schon ab 10 Uhr waren die ersten Schlachtenbummler und die Trainer des TTC München anwesend und besetzten Tische, damit die erwartete Fangemeinde als Gruppe unsere Paare unterstützen kann – es hat sich gelohnt. 4 Klassen, in jeder Klasse einen Finalisten in zwei Klassen Silber und einmal Gold war die Ausbeute unserer Paare.

 

Seit 01.01.13 dürfen auch Jugendpaare in der Hauptgruppe mittanzen, was grundsätzlich ein höheres Niveau und größere Startfelder versprach. Alle erwarteten einen spannenden Tanzturniertag.

 

HGR D Latein: Bayerischer Vizemeister Daniel Wohlmuth & Marion Oldorff

 

D-Klasse

28 Paare starteten in dieser Klasse, 4 Paare davon vom TTC München. 3 Paare gingen zum ersten Mal gemeinsam in dieser Klasse an den Start.

Felix Fischer & Anna Kotzeva konnten nach einer kurzen Vorbereitungszeit den 26. Platz erreichen, Andre Wendlinger & Michaela Salomon (gehören eigentlich der Jugend an) den 23. Platz. In ihrem ersten gemeinsamen Turnier konnten sich Marco Pulver & Dyana Boguslavska sogar bis in das Semifinale vortanzen und erreichten einen sagenhaften 10. Platz. Im Finale waren alle Augen auf Daniel Wohlmuth & Marion Oldorff gerichtet, die mindestens einen 5. Platz brauchten, um ihr Ziel bei dieser Meisterschaft – Aufstieg in die C Klasse – zu erlangen. Nach der ersten Wertung war großes aufatmen, es sah nicht nur nach einem sicheren Aufstieg aus, sondern ging zielstrebig auf die erste Medaille an diesem Tag für den TTC München zu. Aufgestiegen in die HGR C Latein mit dem Titel Bayerischer Vizemeister – Daniel Wohlmuth & Marion Oldorff vom TTC München. Der 1. Platz ging an ein Paar der TSG Bavaria und 3. wurde ein Paar aus Coburg-Kretschendorf.

 

Treppchen Daniel & Marion

 

HGR C Latein: Bayerischer Meister Benedikt Seigner & Lea Martial-Pfefferle

 

C Klasse

 

Mit den Aufsteigern mischten sich 3 Paare des TTC München unter das mit 23 Paaren besetzte Feld der HGR C Latein. Florian Theobalt & Sonja Bölt mussten sich an diesem Tag mit dem 22. Platz zufrieden geben. Daniel Wohlmuth & Marion Oldorff verpassten mit dem 13. Platz knapp das 12-paarige Semifinale. Benedikt Seigner & Lea Martial-Pfefferle qualifizierten sich mit weiteren 3 Münchner Paaren, einem Paar aus Nürnberg und einem aus Augsburg für das Finale. Benedikt & Lea setzten alles auf eine Karte, focussiert und mit eiserner Disziplin trainierten die beiden auf diesen Tag hin, kleine Rückschläge wie ein 4. Platz vor einer Woche in Roth, konnten sie nicht von ihrem Ziel Bayerischer Meister zu werden ablenken. Das TTC-Paar bewies Nerven, zeigte sich souveräner und tänzerisch stärker denn je. Die Wertung für Samba 5 x der 1. Platz, gab Gewissheit und belohnte das talentierte und sympathische Tanzpaar. Bayerischer Meister der Hauptgruppe C Latein 2013 und somit aufgestiegen in die HGR B Latein Benedikt Seigner & Lea Martial-Pfefferle vom TTC München.

 

Treppchen Benedikt & Lea

 

HGR B Latein: 6. Platz für Maximilian Kick & Sandra Paunovic

 

B Klasse

 

22 Paare zeigten wunderschönes Tanzen in der HGR B Latein. Nach einer Vorrunde konnten sich alle 3 TTC-Paare für das Semifinale qualifizieren. Valera Khakhutzkyy & Laura Kaiser zeigten große Ambitionen für das Finale, trotz guter Leistung reichte es an diesem Tag zu einem nicht zufrieden stellenden 10. Platz. Die Qualität der Aufsteiger Benedikt Seigner & Lea Martial-Pfefferle überzeugte auch in dieser Klasse, mit dem 7. Platz verpassten die TTC´ler nur knapp das Finale – erfolgreiche Bilanz.

Maximilian Kick & Sandra Paunovic qualifizierten sich für das Finale. Unsere C Vizemeister von 2012 haben einen riesen Leistungssprung hinter sich. Die Wertung für Samba versprach Spannung bis zum Schluss, 66631, würde noch ein Wertungsrichter in den Tänzen ChaCha, Rumba, Paso doble oder Jive auf eine 3 gehen wäre auch in der B Klasse eine Medaille für den TTC München sicher. Leider blieb es bei dem 6. Platz. Der Erfolg von Maximilian & Sandra ist umso höher zu werten, wenn man bedenkt, dass die beiden ihre Tanzkarriere erst im Februar 2012 begannen. Ausnahmetalente und Finalisten der Bayerischen Meisterschaft 2013 HGR B Latein, Maximilian Kick & Sandra Paunovic vom TTC München.

 

HGR A Latien: Bayerischer Vizemeister Falcon Keller & Pornpailin Distankul

 

Das Niveau der 20 A-Klassenpaare war enorm. Die Teilnahme vom Deutschen Meister der Jun II B 2011 Igor Bodyagin mit seiner Schwester Anna und weiteren sehr erfolgreichen Paaren schraubte das Interesse an diesem Turnier bei allen Zuschauern nach oben. Unsere amtierenden Bronzemedaillen Gewinner der HGR II A Christian Spiegl & Katharina Plage erlangten einen 18. Platz. Eine Runde weiter und 13. wurden Christian Rößler & Xenia Dann, die eine gute Steigerung zu voran gegangenen Turnieren zeigten. Andreas Wenzler & Verena Lieb, die B Meister von 2012 begeisterten mit ihrer Paarharmonie. Ihre Performance wurde mit einem 10. Platz belohnt.

Das TTC-Paar Falcon Keller & Pornpailin Distankul erreichten das Finale. Bayerischer Meister und seiner Favoritenrolle gerecht wurden Igor Bodyagin und Anna Bodyagina vom RGC Nürnberg. Bis zur Wertung für Samba wurde spekuliert, wer wohl den 2. Platz belegen wird. Falcon & Pornpailin tanzten erst das vierte gemeinsame Turnier und mussten sich gegen „Alte Hasen“ durch setzen – sie haben es geschafft ihre freche, witzige und gleichzeitig charmante Art die Lateinamerikanischen Tänze zu vertanzen, wurde mit dem Titel Bayerischer Vizemeister der HGR A Latein 2013 belohnt. Falcon Keller & Pornpailin Distankul sind somit nach nur 4 gemeinsamen Turnieren in knapp 2 Monaten von der A in die höchste Amateurklasse HGR S Latein aufgestiegen.

 

Treppchen A Klasse

 

Gäbe es wie bei Olympia einen Medaillenspiegel wäre der TTC München wohl auf Platz eins gelandet – ein großes Dankeschön geht an unsere Leistungspaare, die sich ehrgeizig und mit unermüdlichen Einsatz für diese wichtigen Events vorbereiten, den Namen TTC München bis weit über Bayerische Landesgrenzen hinaus bekannt machen, würdevoll und mit großartigen Erfolg vertreten. Danke an die Schlachtenbummler und Vereinsfunktionäre, die mit ihrem Anfeuern und der Unterstützung zu diesem unvergesslichen Tag beigetragen haben.

TTC München stellt Finalisten beim Wies´npokal & Franken Dance Festival

Am 13.10. fand in München der Wies´npokal statt. Es waren 2 TTC-Paare am Start und beide erreichten das Finale. … und sogar einmal den 1. Platz!

1. Platz in der HGR C Latein ging an Benedikt Seigner & Lea Martial Pfefferle

Wiesnpokal & Franken Dance Festival-1

4. Platz in der HGR B Latein Maximilian Kick & Sandra Paunovic

Wiesnpokal & Franken Dance Festival-2

 

Am Wochenende den 19./20.10. ging es für einige TTC-Paare ins Frankental nach Roth zum Franken Dance Festival. In großen Startfeldern erreichten unsere Paare souverän das Finale.

Den am Samstag unglücklich erreichten 4. Platz in der HGR C Latein machten Benedikt Seigner & Lea Martial Pfefferle am Sonntag gleich wieder wett und konnten das Turnier als bestes bayerisches Paar hinter einem Wiener Paar auf dem 2. Platz beenden.

Wiesnpokal & Franken Dance Festival-3

Christian Groß & Stephanie Keusch erreichten in der Hauptgruppe D Standard an beiden Tagen den 2 Platz und konnten durch das große Startfeld (über 20 Teilnehmer) die fehlenden Punkte für ihren Aufstieg in die HGR C Standard sammeln. Herzlichen Glückwunsch zum Klassenwechsel.

In der Jun II B Latein, der höchsten Klasse in der Altersgruppe, vertraten Calogero Frisina & Jelena Balac souverän die Farben des TTC Münchens. Bei einem Startfeld von über 15 Paaren tanzten sich die beiden nach einer Vorrunde und einem Semifinale gekonnt in das Finale und erreichten einen tollen 4. Platz.

Wiesnpokal & Franken Dance Festival-4

Auch unser Sportwart Erik Tasler und seine Partnerin Anja Viereck tanzten dieses Wochenende ihr erstes Turnier für den TTC München. Sie erreichten am Samstag den 9. Platz von 17 Paaren und am Sonntag den 11. Platz von 24 Paaren.

Wir gratulieren allen Paaren nochmals für die tollen Ergebnisse!!

TTC Paare erfolgreich beim Mangfallpokal

Am 27.09.2013 wurde in Kolbermoor um den begehrten Mangfallpokal getanzt. Für unsere Paare ging es nicht nur um einen Pokal, sondern das Turnier eignete sich auch als Kontrollturnier für die anstehende Bayerische Meisterschaft in den lateinamerikanischen

Tänzen. Die Paare zeigten, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Deshalb werden sie die  verbleibenden drei Wochen nutzen, um auf der BM ihre Bestleistung zu zeigen und das Publikum begeistern.

In der Hauptgruppe D Latein starteten 13 Paare. Nach einer getanzten Vorrunde qualifizierten sich Daniel Wohlmuth & Marion Oldorff klar für das Semifinale. Auch in dieser  Runde bestachen die beiden mit routinierten und für diese Klasse schönen koordinierten Bewegungen.

Im Finale lag die Meinung der Wertungsrichter teilweise weit auseinander so das Daniel & Marion knapp mit Tendenz nach vorne einen 5. Platz für ihre Leistung erhielten.

D Klasse mit Daniel und Marion

In der Hauptgruppe C Latein stellten sich zum ersten Mal Benedikt Seigner & Lea Martial-Pfefferle. Nach dem das talentierte und sympathische Paar in der D Klasse nahezu alle Turniere gewonnen hatten, war die Hoffnung auch in der C Klasse einen Spitzenstart hin zu legen groß.

Benedikt & Lea konnten sich bei 15 Paaren souverän für das Semifinale und anschließend für das Finale qualifizieren. Wie schon die Klasse zuvor konnte man die Platzierung nur erahnen. Die Leistungsdichte und auch die Stärke der Paare, die alle schon eifrig auf ihre Landesmeisterschaft hin trainieren, waren enorm. Die Freude war groß als Benedikt Seigner & Lea Martial-Pfefferle den Aufruf zum 3.Platz bei ihrem ersten Turnier in der C Klasse erhielten. Somit musste das TTC Paar nur einen Bayern vor sich lassen, zweiter wurde ein Paar aus Österreich.

 

Benedikt, Lea und mir

In der HGR B Standard gingen Andreas Wenzler & Verena Lieb für den TTC München an den Start. Als 10 Tänzer ist auch ihr Focus derzeit auf den lateinamerikanischen Tänzen, dennoch ließen sie sich als erfolgreiches Standardpaar nicht nehmen sich gegen 11 Konkurrenten aus ganz Bayern und Österreich durch zu setzen. Es war wahnsinnig spannend. Den langsamen Walzer und Tango musste unser TTC Paar an ein Paar aus Haar abgeben. Dann drehten Andreas und Verena den Spieß um und konnten Wiener Walzer, Slowfox für sich entscheiden und mit der Wertung 5 x den 1. Platz klar den Quickstep und somit auch das Turnier gewinnen.

Perfektionisten wie beide sind, waren sie mit ihrer Leistung in ihrer Klasse nicht ganz zufrieden und nahmen das Angebot als Tagessieger der B auch in der A Klasse mit zu tanzen an. Hier fanden sie wahrlich zu ihrer gewohnten Form zurück und erreichten bei 8 Paaren den 2. Platz (Wiener Walzer konnten Andreas und Verena auch in der A Klasse gewinnen).

Andi Verena Standard

In der B Klasse waren 2 Paare des TTC Münchens vertreten, Valera Khakhutskyy  mit Laura Kaiser und Maximilian Kick mit Sandra Paunovic. Beide Paare stachen durch wundervolle Performance aus dem Feld heraus und boten sich souverän für das Finale an.

11 Paare sind kein großes Teilnehmerfeld, aber das Niveau war enorm. Die TTCler zeigten sich in Bestform. Die vorderen Plätze waren heiß umkämpft. Beide Paare hatten erste Plätze in der Wertung und es schien ein Clubinternes Gefecht um den 3. Platz zu werden.

Letztendlich konnten Valera Khakhutskyy & Laura Kaiser knapp vor ihren Clubkollegen Maximilian Kick & Sandra Paunovic den 3. Platz erreichen. Unverkennbar die TTC Farben als wunderschöne Kleider an den beiden Damen.

zwei Damen in grünen Kleidern

Schon mit dem Gedanken, dass es nicht spannender werden könnte, zeigten sich Bayerns Spitzenpaare der A Klasse beim Mangfallpokal.

 

9 Paare waren am Start und es hatte internationalen Style. Paare aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren am Start. Christian Spiegl & Katharina Plage verpassten mit dem 7. Platz knapp das Finale. Andreas Wenzler & Verena Lieb konnten sich souverän mit 24 von 25 möglichen Punkten ins Finale qualifizieren und erreichten in einem hochkarätigen Feld einen guten 6. Platz bei ihrem zweiten Start in der HGR A Latein.

A Klasse Latein

 

Es war wiedermal ein erfolgreicher Tag für unseren Verein. Mit den erreichten Platzierungen unserer Paare konnte der TTC München den 3. Platz in der Gesamtwertung um den Mangfallpokal erzielen.

 

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an den unermüdlichen Einsatz unserer Paare im Leistungssport.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.