Unsere Senioren starten erfolgreich ins neue Jahr

Dieses Wochenende fanden zwei Turniere der Seniorenklasse am Rande Münchens statt, an denen vier unserer Paare teilgenommen haben.

 Seniorenturnier im TSV Unterhaching am 25.01.2014

Mittlerweile zur Tradition in Unterhaching geworden – die Turnierserie Ende Januar. Am Samstag fanden Turniere der Senioren I – III der Klassen A und B und auch der III S statt.  In diesem Jahr waren über 80 Paare am Start.

Thomas Lederer und Sabine Wölker haben sich bei ihrem ersten Turnier in der Startklasse Sen. I A Standard nach einer langen Turnierpause einen guten 7. Platz ertanzt.

bild1

Auch unser erfolgreichstes Seniorenpaar Ivan Puovic und Renee Rothböck sind in der Klasse Senioren III A Standard an den Start gegangen und haben von An-fang an gezeigt, dass sie gewinnen wollen.

Und das schafften sie auch, nur den Tango mussten sie den zweitplatzierten Österreichern überlassen!

 

 

 

Horst und Ilse-Dore Galke Wanderpokal für Sen.II-S am 26.01.2014

Am verschneiten Sonntag fand das Turnier um den Horst und Ilse-Dore Galke-Gedächtnis-Wanderpokal im Bürgerhaus Karlsfeld statt. Der Einladung vom Tanzsportclub Blau-Gold-Casino zu den fünf Turnieren in den unterschiedlichen Klassen folgten auch zahlreiche hochklassige Turnierpaare aus ganz Bayern, Baden-Württemberg und Österreich.

Den Auftakt der Turnierreihe machte die Seniorenklasse Sen. II D Standard. Es gingen 14 Paare an den Start. Trotz Ausfall der Musikanlage konnten Ferdinand und Gabriele Ostermair den 8./9. Platz für sich entscheiden.

Beim Turnier der Klasse Sen. III A Standard konnten Ivan Puovic und Renee Rothböck ihre Siegesserie weiterführen. Sie gewannen das Turnier souverän.

ivan Renee

Die Königsklasse im Amateur-Tanzsport ist die Sonderklasse, die S-Klasse. Der Horst- und Ilse-Dore Galke-Gedächtnis-Wanderpokal wird traditionell unter den Senioren II der Sonderklasse ausgetanzt, das sind die besten Paare ab 40 / 45 Jahre.

Nießls

Ein Wanderpokal ist aber eine Trophäe auf Zeit. Nach einem Jahr muss dieser Pokal erneut verteidigt werden. Erst wenn ein Tanzpaar dreimal in Folge den Wanderpokal zu sich holen kann, kann es ihn für immer sein eigen nennen.

Heuer gingen 10 Paare an den Start.

Für Georg und Monika Niesl war die erste Zielsetzung ins   Finale einziehen und das haben sie mit Leichtigkeit und Können geschafft.

Im Finale wurde um jeden Platz gekämpft, auch Georg und Monika steigerten ihre Leistung nochmals und wurden von den Wertungsrichtern auf den hervorragenden  5. Platz gewertet!!! Unterstützt wurden die beiden von einer Gruppe TTC-Fans, die lauter als alle anderen Fans waren!

Peter Birndorfer und Christina Pothfelder von der Tanzsportabteilung des TSV Unterhaching konnten sich souverän gegen die fünf konkurrierenden Paare behaupten und den Pokal gewinnen.

Wir gratulieren unseren Paaren nochmals an dieser Stelle!!

 

16. Donauer Tanzsporttage – TTC Paare erfolgreich

Am 11. und 12. Januar fanden die 16. und zugleich letzten Donau Tanzsporttage in der Neu-Ulmer Wiley-Halle statt.

Leider sind die Teilnehmerzahlen deutlich zurückgegangen. Wo früher an zwei Tagen mehr als 500 Paare getanzt haben, waren es in diesem Jahr nur noch rund 200 Starts. Es ist schade, da es eine schöne Veranstaltung war. Trotz der geringeren Beteiligung waren die Paare gut vorbereitet und die Zuschauer waren begeistert, was sie zu sehen bekamen.

Die zurückgegangenen Teilnehmerzahlen sind aber nicht der Grund, dass es die letzten DONATA waren, sondern die Sporthalle wird der Hochschulerweiterung zum Opfer fallen und soll 2015 abgerissen werden. Somit haben die Donau-Tanzsport-Tage keine Heimat mehr und es ist schwierig, geeignete Hallen zu finden.

In Neu-Ulm trafen sich die Klassen Hauptgruppen I und II in Standard und Latein, um am Bayernpokal 2014 teilzunehmen. Dies nutzten einige TTC Paare und begannen ihre Turniersaison 2014 mit Doppelstarts und spitzen Ergebnissen.

Martin Jahl ging mit Nina Ruppelt zum ersten Mal in der HGR C Standard an den Start. Die Beiden konnten sich prompt für das Semifinale qualifizieren und ertanzten sich einen guten 10. Platz.

Daniel Wohlmuth & Marion Oldorff  schafften eine Klasse höher, in der HGR B Standard, den Einzug ins Finale und erreichten einen hervorragenden 4. Platz bei 16 Konkurrenten.

DONATA Hgr B Std

Michael Sommerer & Monika Prechtel gingen an diesem Wochenende 3x an den Start und konnten ihr Ergebnis von Turnier zu Turnier verbessern. 8. Platz HGR II A Standard und der 5. Platz in der HGR A Standard waren die Belohnung für ihre Anstrengung am Samstag. Am Sonntag konnten sich die Beiden TTC-ler zu einem 4. Platz in der HGR II A Standard steigern.

DONATA 2 Hgr II A Std

 

In der HGR B Latein vertraten Valera Khakhutskyy & Laura Kaiser die Farben des TTC Münchens. Mit dem 3. Platz konnten die Beiden eine weitere wertvolle Platzierung erreichen und kommen dem Aufstieg in die A Klasse immer näher.

DONATA 3 Hgr B Lt

Mit einer sehr guten Leistung tanzten sich Christian Spiegl & Katharina Plage in der HGR II A Latein auf das Treppchen und erreichten einen 3. Platz. In der HGR A verpasste das TTC Paar mit dem 7. Platz knapp das Finale.

DONATA 4 Hgr II A-S Lt

 

Wir gratulieren allen Paaren zu ihren Erfolg !

Nikolauspokal – TTC München stellt viele Finalisten

Am 15.12. richtete der GSC München den alljährlichen Nikolauspokal aus.

Der TTC München war durch einige Paare ganz vorne vertreten.
HGR D Latein:
Beim zweiten gemeinsamen Turnier konnten sich Marco Pulver & Dyana Boguslavska bei einem Teilnehmerfeld
von 13 Paaren bis in das Finale vor tanzen. Marco & Dyana gaben im Finale alles und erreichten einen sagenhaften 3. Platz

 

 

Foto: Erik Tasler
Foto: Erik Tasler

 

 

HGR D Standard:
Beachtlich war die Leistung von Felix Fischer & Anna Kotzeva die bei ihrem ersten Start in dieser Klasse mit dem 8. Platz von 17 Paaren nur knapp das Finale verpassten.

 

 

Foto: Erik Tasler
Foto: Erik Tasler
HGR B Standard:
In dieser Klasse waren gleich 2 TTC Paare im Finale vertreten und sogar auf dem Treppchen.
Andreas Wenzler & Verena Lieb ertanzten sich den 2. Platz, gefolgt von ihren Clubkameraden Daniel Wohlmuth & Marion Oldorff die sich über den 3. Platz freuen durften.

 

Standard B

 

HGR B Latein:
Auch in dieser Klasse wieder 2 Paare des TTC Münchens im Finale. Ein spannendes Kopf an Kopf rennen lieferten sich wie schon viele Turniere zuvor Valera Khakhutskyy & Laura Kaiser so wie Maximilian Kick & Sandra Paunovic. Auf dem Trappchen und damit den 3. Platz von 12 Paaren erreichten Valera & Laura. Maximilian & Sandra verfehlten das Stockerl mit dem 4. Platz nur knapp.

 

 

 

HGR II A Latein:
Die amtierenden Bronzemedaillenträger der bayerischen Meisterschaft Christian Spiegl & Katharina Plage präsentierten sich top in dieser Klasse und wurden mit einem 2. Platz belohnt.

 

Chris & Kathie

 

HGR A Latein:
2 Paare des TTC Münchens schafften den Einzug ins Finale. Platz 6 ging an Christian Spiegl & Katharina Plage. Andreas Wenzler & Verena Lieb konnten ihre erste Platzierung in der Kronprinzenklasse feiern und erreichten einen hervorragenden 3. Platz.

 

Andi & Verena

Die letzten Internationalen Erfolge von Anton und Alona 2013

Dieses Jahr war für Anton und Alona ein sehr erfolgreiches Jahr:

  • Vizemeistertitel der Deutschen Meisterschaft Standard
  • Europameister Kombination Standard und Latein
  • mehrfacher Bayerische Meistertitel
  • 4ter Platz der Weltmeisterschaft Kombination.

Um nur einige Erfolge aufzuzählen.

Deshalb war am 23. November die Weltmeisterschaft Standard in Kiew in der Ukraine besonders aufregend für die beiden Wahlmünchner. Gut vorbereitet und voller Hoffnungen, sich eine gute Positionen zu ertanzen, reisten sie mit den LTVB-Präsidenten Rudolf Meindl nach Kiew. Anton und Alona wurden auf den 13. Platz gewertet, dies war eine hervorragende Leistung!

Den Weltmeistertitel gewannen zum zweiten Mal Valeri/Kehlet aus Dänemark.

 

Foto: Thomas Kirchgraber
Foto: Thomas Kirchgraber

Aufgrund dieses Erfolges könnten sich Anton und Alona mit weiteren 12 Paaren aus aller Welt für das Grand Slam Finale in Shanghai letztes Wochenende qualifizieren.

Wie Anton per SMS aus Shanghai schrieb, haben sie drei Paare schlagen können, die bei der WM noch vor ihnen lagen. Sie und die Tatsache, dass sich im Vergleich zum Grand Slam Finale 2012 um zwei Plätze auf Platz neun verbessert haben, spricht für ihre tänzerische Entwicklung.

Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals und sind gespannt auf die Erfolge 2014!

 

Bayernpokalfinale – WiDaFe in Dortmund

Am 7. und 8.12. fand in Neumarkt für die Hauptgruppe und in München für die Jugend das Bayernpokal Endturnier statt.

Andreas Wenzler & Verena Lieb standen in der HGR B Standard ganz oben auf dem Potest, 1. Platz. In der HGR A Standard erreichten sie als Tagessieger einen sagenhaften 3. Platz. In den Lateinamerikanischen zeigten die Beiden ebenso ihr Können was mit dem 4. Platz belohnt wurde.

Andreas Wenzler und Verena Lieb 2013

Der TTC München freut sich über einen 5. Platz in der Vereinswertung (bei über 100 aufgeführten Vereinen).

In der Junioren II B konnten sich Calogero Frisina & Jelena Balac den 4. Platz bei der Turnierserie ergattern. Angespornt stellte sich das junge, ehrgeizige Tanzpaar eine Woche später in Dortmund auf einem international besetzen Weltranglistenturnier unter beweis. Calogero & Jelena konnten sich souverän in die erste Zwischenrunde tanzen. Mit dem 26. Platz verpasste das TTC Paar knapp die Runde der Top 24.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.