Bei den Baltic Youth Open 2024 haben Mark Hiienko und Tatiana Hurova das Ranglistenturnier der Jugend A Latein eindeutig gewonnen. Einen weiteren Sieg verzeichneten Mark und Tatiana gemeinsam mit drei weiteren bayerischen Paaren, nämlich beim Team-Match der Bundesländer.
Das Turnier Baltic Youth Open ist Deutschlands ältestes Großturnier für die deutsche Tanzsportjugend und das einzige Turnier, bei dem ein rein deutsches Jugend-Ranglistenturnier ausgetragen wird. Dieses Jahr fanden die „Baltics“ bereits zum 33. Mal statt. Erfreulicherweise haben sich die Startzahlen mit über 250 Meldungen endlich wieder erholt und entsprechen etwa dem Vor-Pandemie-Niveau. Dies könnte auch der Wiederbelebung einer alten Tradition zu verdanken sein, denn das Team-Match ist zurückgekehrt! Dieses Spaßturnier, bei dem die Bundesländer gegeneinander antreten, war früher fester Bestandteil der „Baltics“, wurde aber einige Jahre lang nicht mehr durchgeführt.
Am 30. November und 1. Dezember 2024 war also einiges los im Hohen Arsenal in Rendsburg, wo das Baltic Youth Open 2024 vom Tanzsportverband Schleswig-Holstein veranstaltet wurde. Mitten drin im Trubel waren die zwei Top-Jugendpaare des TTC München: Volodymyr Sokor und Lilia Bolshakova sowie Mark Hiienko und Tatiana Hurova. Beide Paare traten in der höchsten Lateinstartklasse des Wochenendes an, der Jugend A Latein. Dieses Turnier war zugleich ein Ranglistenturnier, bei dem Punkte für die Ranglistenplatzierung gesammelt werden können. Teilnahmen an Ranglistenturnieren ist auch Voraussetzung, um an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu dürfen. Angesichts des hohen Stellenwert dieses Turniers ist es umso erfreulicher, dass beide TTC-Paare es ins Halbfinale geschafft haben: Wowa und Lily beendeten das Turnier auf dem starken 8.-9. Platz, worauf die zwei, die erst seit Juli gemeinsam an den Start gehen und erst im Oktober in die A-Klasse aufgestiegen sind, sehr stolz sein können.
Für Mark und Tatiana ging es sogar noch weiter: Die Bayerischen Meister der Jugend A Latein und Bayerischen Vizemeister Hauptgruppe A Latein 2024 lieferten eine grandiose Leistung ab und setzten sich gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland durch. Mit vier gewonnenen Tänzen durften sie sich am Ende als strahlende Sieger über den Pokal der Baltic Youth Open 2024 freuen. Mit diesem Ergebnis sind Mark und Tatiana auf Platz 3 der aktuellen deutschen Rangliste Jugend A Latein vorgerückt.
![](https://www.ttc-muenchen.de/wp-content/uploads/2024/12/7362c4a1-e710-409f-a126-17e864a953a4.jpg)
Nach diesem tollen Erfolg bildete das Team-Match der Bundesländer noch den krönenden Abschluss des Wochenendes für Mark und Tatiana. Die beiden bildeten mit drei anderen bayerischen Top-Paaren das Team Bayern und hatten für die Team-Vorstellung sogar extra eine Show-Choreografie einstudiert. Die mit viel Liebe präsentierten Shows aller Teams sorgten für eine tolle Stimmung im Alten Arsenal und dafür, dass die Paare im anschließenden Team-Turnier einen Riesen-Spaß hatten. Das bayerische Team brillierte nicht nur mit seiner Vorstellungs-Show, sondern überzeugte auch tänzerisch in den Standard- und Lateintänzen und gewann das erste Team-Match der Baltic Youth Open nach der langen Pause. Alle Teilnehmenden sind sich sicher: Das Event muss es im nächsten Jahr unbedingt wieder geben!
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Paaren zu diesen großartigen Erfolgen!
Alle Ergebnisse des Turniers Baltic Youth Open 2024 finden Sie auf der Homepage des Tanzsportverbands Schleswig-Holstein unter www.tanzen-in-sh.de. Auch das Ergebnis vom Team-Match finden Sie dort.