Die Letzten werden die Zweiten sein …!!

Die Letzten werden die Zweiten sein …!!

 

Am Samstag, 23.02.2013 veranstaltete die Tanzsportabteilung (TSA) Blau-Silber im ASV 1860 Neumarkt ein international besetztes Senioren-Tanzturnier, das wieder hervorragend organisiert und durchgeführt wurde.

dkalsse2

Fotograf: Klaus Butenschön

Unser Breitensportpaar  Thomas Stauder  und Anja Lage wagten ebenfalls den Schritt zum Turniertanz. Folglich haben sie sich entschlossen, trotz starkem Schnee- fall und Verkehrsstau, nach Neumarkt zu fahren. Da auf den Strassen ein Chaos war und sie auch nicht wussten, wo sich die Hallen des TSA Neumarkt befanden, wurden sie vom Turnierleiter W. Gerstner per Handy zum Turnier dirigiert.

Anja und Thomas zogen sich im Auto um und erreichten barfüßig, noch rechtzeitig, das Turnier! Aufregung und Eintanzen gab es bei unseren Einsteigern nicht, da raus aus dem Auto, in die Tanzschuhe und auf die Tanzfläche!!

 

Sehr gut vorbereitet und selbstbewusst gingen sie auf die Tanzfläche, beide zeigten vom ersten Schritt an, dass sie vorne mittanzen wollten. Und diese Souveränität überzeugte auch die Wertungsrichter, daher wurden sie in das siebenpaarige Finale gewertet.

 

Erst dann legte Thomas seine Fliege an und sie machten sich turnierschön.

 

Anja und Thomas  steigerten Ihre Leistung nochmals und erreichten den hervor-ragenden 2. Platz von 9 Paaren!!

 

Am  9. März 2013 findet in Königsbrunn die Landesmeisterschaft Senioren II Standard statt, es wird richtig spannend und wir wünschen Ihnen, dass sie sich wieder auf die vorderen Plätze tanzen.

 

Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals!

Calogero Frisina & Jelena Balac – tolle Leistung auf der DM

Schon am Freitag den 1.3.13 nahmen Calogero Frisina & Jelena Balac mit Clubtrainer Rudi Grabon und einigen weiteren bayerischen Jugendpaaren den weiten Weg nach Bremerhaven auf sich, um an der deutschen Meisterschaft teil zu nehmen.
 
 
 
Calogero und Jelena die 2012 in die höchste Klasse ihrer Altersgruppe aufgestiegen und mit dem Jahreswechsel in der Junioren II B startberechtigt sind, liesen sich ihre erste deutsche Meisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen nicht entgehen. Am Sonntag den 3.3. war es dann so weit. Motiviert durch die wundervolle Halle und das tobende Publikum, zeigten Calogero (14 Jahre) und Jelena (13 Jahre) trotz Nervosität Bestleistung. 
 
Foto: privat
Foto: privat
 
46 Paare schafften es, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Unser junges, talentiertes TTC-Nachwuchspaar verfehlte mit dem 47. Platz und einem Punkt Unterschied ganz knapp die nächste Runde. Mit Sicherheit hätte das Erreichen der nächsten Runde bei Calogero und Jelena die Anspannung gelöst und die Beiden hätten noch viel weiter vorne landen können aber so war es eine sehr gute Leistung die mit einem kleinen „Pechplatz“ belohnt wurde.
 
Dennoch konnte das Paar viel Inspiration sammeln, tolle Erfahrungen machen, viel für kommende Turniere lernen und wirklich stolz auf die gebrachte Leistung sein. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die Zukunft!
 
RG

TTC-Paare auf Medalienkurs auf den 13. BaTaTa

Die Badischen Tanzsporttage (BaTata) in Karlsruhe sind für viele Turnierpaare ein fester Termin zu Jahresbeginn. Entsprechend groß waren auch in diesem Jahr wieder die Startfelder am Turnier-Wochenende vom 09. – 10.02.2013. Vom TTC waren zwei Paare dabei und sehr erfolgreich.

Am Sonntag tanzten in der Hgr. B Latein Michael Schülke und Valentina Projer. Sie zogen souverän in die Endrunde mit fünf weiteren Paaren ein und konnten dort ihre Leistung nochmals steigern. Ein hervorragender 2. Platz von insgesamt 9 gestarteten Paaren war schließlich das Endergebnis.

ivan

 

Ebenfalls am Sonntag fand das Turnier der SEN III A statt. Zehn Paare aus Baden- Württemberg, Bayern und Hessen waren am Start. In dieser starken Konkurrenz qualifizierten sich Ivan Pouvic und Renee Rothböck mit eindeutiger Wertung für die Finalrunde und belegten dort einen sehr guten 3. Platz.

 

 

An dieser Stelle möchten wir gratulieren und sind auf weitere Ergebnisse gespannt!

Bayerische Meisterschaft – alle TTC Paare im Finale

Im zweiten Jahr in Folge konnten sich alle startenden TTC Jugendpaare auf ihrer Landesmeisterschaft für das Finale qualifizieren.
Am 3.2.13 fand das Event in Kolbermoor statt.
Für Andre Wendlinger & Michaela Salomon war dies ein besonders aufregender Tag. Nach einer relativ kurzen Vorbereitungszeit war es für das talentierte Newcomer Paar der erste Turnierstart in der Jugend D Latein. Groß war die Freude als ihre Startnummer für das 7paarige Finale aufgerufen wurde. Leider konnten sich Andre und Michaela im Finale gegen die  routinierteren Paare nicht durchsetzen und erreichten einen guten 7. Platz.
   Wendlinger, Andre - Salomon, Michaela
 
In der Junioren II C Latein vertraten Daniel Papp & Sandra Weber die Farben des TTC München. Daniel und Sandra zeigten eine sehr gute Leistung in der Vorrunde und konnten sich souverän für das Finale qualifizieren. Das junge Paar mußte mit dem Jahreswechsel auch einen Wechsel in ihrer Altersklasse vornehmen und kamen mit der neuen Herausvorderung sehr gut zurecht. Mit, für die Beiden, unglücklichen Wertungen mußten sich Daniel und Sandra mit einem 6. Platz zufrieden geben obwohl sie einige Male die Note 3 von den Wertungsrichtern zu sehen bekamen.
 
Daniel Papp & Sandara Weber
 
In der höchsten Junioren II Klasse B Latein, zeigten Calogero Frisina & Jelena Balac ihr ganzes Können. Mit 25 von 25 möglichen Kreuzen zog das hoffnungsvolle Nachwuchspaar des TTC Münchens ins Finale ein. Mit im Finale die Deutschlandvertreter auf der WM Daniel Schmuck und Veronika Obholz aus Nürnberg die dieses Turnier klar für sich entscheiden konnten. Nach der ersten Wertung für die Samba war die Freude groß, 2. Platz für Calogero und Jelena. Ein Zweikampf mit einem weiteren Paar aus Nürnberg war nach der Cha Cha Wertung vorher zu sehen.
Am Ende reichte es für einen souveränen 3. Platz und somit zur Bronzemedaille für Calogero Frisina & Jelena Balac vom TTC München. Am 3.3. wird das Paar den LTVB und den TTC München auf ihrer ersten Deutschen Meisterschaft in Bremerhaven vertreten und die verbleibende Zeit nutzen um ihre tolle gezeigte Leistung zu perfektionieren.
 
Allen TTC Youngsters – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Bayerische Meisterschaft S Latein – Titel ging an den TTC München

Am Samstag, 02.02.2013 fand in einem wunderbaren Rahmen und mit stimmungsvoller Live-Band die Bayerische Meisterschaft im Clubheim des TSC Savoy München statt.

Tanzen auf höchstem Niveau wurde von der Turnierleitung bei der Balleröffnung angekündigt, und damit wurde nicht zu viel versprochen.

4 Paare vom TTC München mischten sich unter Bayerns 18 beste Tanzpaare.

LMSLatein 20132

Die TTC Neulinge, Christian Groß & Stephanie Keusch, präsentierten sich als frisch aufgestiegenes Paar in dem teils sehr routinierten Feld sehr ansprechend und konnten bei ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft in der höchsten Amateurklasse einen guten 15. Platz erzielen.

Die weiteren 3 Paare des TTC München qualifizierten sich für das 12-paarige Semifinale.

Auch für Michael Schwarz & Melanie Schöke war es  die erste gemeinsame Meisterschaft. Vom ersten Schritt an zeigte das temperamentvolle Paar, dass es weit nach vorne will.
Mit dem 10. Platz haben die Beiden zwar ihre Erwartungen nicht ganz erfüllt, waren dennoch sehr zufrieden mit ihrer gezeigten Leistung und genossen die zahlreichen positiven Reaktionen aus dem Publikum.

Von Anfang an bot sich ein weiteres, relativ neues Paar des TTC München für das Finale an. Igor Akalowski & Sonja Schäufler, die in den vorangegangenen Turnieren bereits beachtliche Erfolge erzielen konnten, zeigten sich angriffslustig auf einen Platz unter den Top 6. Trotz ansprechender Leistung verpasste das sympathische Paar mit dem 7. Platz knapp ihr Ziel und konnten trotzdem mehr als stolz auf ihre gezeigte Darbietung sein.

Keinen Zweifel ließen dagegen Anton Skuratov & Alona Uehlin aufkommen. Die Bayerischen Meister 2012 wollten auch 2013 den Titel für sich verbuchen. Mit allen möglichen Kreuzen und den Bestnoten 35 X die 1 wurden sie ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht und überzeugten outstanding.

LMSLatein 20133

Stolz waren die mitgereisten Schlachtenbummler, Trainer und das Präsidium des TTC München auf ihre Highclass-Paare, und freuen sich auf den 16.03.2013, wenn sie in Nürnberg um den Deutschen Meistertitel in den Lateinamerikanischen Tänzen antreten.

 

Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.