Blaues Band der Spree – gute Stimmung, gute Ergebnisse

Beim 42. Blauen Band der Spree, dem zweitgrößten Amateurtanzturnier Deutschlands, präsentierten sich die Paare des TTC München hervorragend. 6x standen TTC Paare auf dem Treppchen.

Ostern in Berlin ist für viele Tänzer schon ganz normal und es hat sich gelohnt:

 

HGR D Standard:
Felix Fischer & Anna Kotzeva konnten sich an beiden Tagen in die Runde der Top 24 tanzen und verpassten am Freitag mit dem 13. Platz von 76 Teilnehmern nur knapp das Semifinale. Am Samstag ertanzte sich das talentierte Paar den 15. Platz von 70. Eine enorme Leistung.

 

HGR C Standard:
Martin Jahl & Nina Ruppelt erreichten an beiden Tagen die Runde der Top 50 und ertanzten sich einmal den 46. Platz von 83 und einmal den 44. Platz von 88 Paaren. Das ist ein gutes Ergebnis für die neue Paarkonstellation.

 

HGR B Standard:

Bei 78 Teilnehmern konnten sich Andreas Wenzler & Verena Lieb ganz an die Spitze tanzen. 1. Platz beim blauen Band der Spree, ein Wahnsinns- Gefühl nach 5 getanzten Runden ganz oben zu stehen. Am Samstag bestätigten Andreas & Verena, dass sie zur deutschen Spitze der B Standard Paare gehören. Sie stiegen mit einem 2. Platz von 74 in die A Klasse auf. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der neuen Herausforderung.

Andi Verena

 

HGR A Standard:
Michael Sommerer & Monika Prechtel gingen an 2 Tagen gleich 4 mal an den Start. Als A Klassen Neulinge bewiesen sie sich beim Weltranglistenturnier, 2x in der HGR und einmal in der
HGR II.
In der Hauptgruppe erlangten sie einmal den 47. und einmal den 56. Platz von 71 Teilnehmern und in der HGR II A den 25. Platz als Lohn für diesen Turniermarathon.

 

HGR S Standard (WDSF):
Die beiden Spitzenpaare des TTC Münchens und auch Spitzenpaare des LTV Bayern vertraten Club wie Landestanzsportverband mit Bravur. Philipp Deisler verpasste mit seiner Partnerin Stephanie Meindl knapp den Einzug in das Viertelfinale und erreichte bei einem top besetzten Weltranglistenturnier einen hervorragenden 25. Platz.
Anton Skuratov & Alona Uehlin ließen durch ihre glanzvolle Leistung keine Zweifel aufkommen und qualifizierten sich klar in das Finale. Als amtierender Deutscher Vizemeister wurden sie ihrer Rolle gerecht und beendeten das Turnier mit einem 2. Platz von 100 Teilnehmern.

 

Berlin 2014 Andi Verena Anton Alona

 

HGR D Latein:

Felix Fischer & Anna Kotzeva hatten schon 2 Tage Standard in den Knochen, doch von Müdigkeit keine Spur. An beiden Tagen konnten sich Felix & Anna den 25. Platz von einmal  82 und einmal  73 Paaren ertanzen. Im gleichen Startfeld boten sich Marco Pulver & Dayana Boguslavska ab dem ersten Tanz für das Finale an. Das talentierte Newcomer Paar des TTC Münchens konnte sich souverän aufs Treppchen tanzen: 2. Platz für Marco & Dayana. Am Montag stiegen die Beiden mit einem 4. Platz in die C Klasse auf. Wir sind sicher,  dass sie auch in dieser Klasse schnell zur Spitze gehören. Herzlichen Glückwunsch.

Berlin D Latein

HGR B Latein:

Im größten Latein-Teilnehmerfeld von 99 Paaren am Sonntag und 96 Paaren am Montag stellten sich  Maxi Kick & Sandra  Paunovic unter Beweis. An beiden Tagen qualifizierten sich Maxi & Sandra in das Semifinale, erreichten einen 11. und 14. Platz. Eine glanzvolle Leistung.  Semifinale und Finale wurden abends im Rahmen des WDSF Lateinturniers ausgetragen. Es herrschte eine wundervolle Stimmung in der ausverkauften Halle, die das TTC Paar zur Bestleistung brachte. Herzlichen Glückwunsch.

Berlin 2014 Maxi Sandra

 

HGR II B Latein:

Hier tanzten sich Geffrey Doy & Marion Schmidaufs Treppchen. Nach einer getanzten Vor- und Zwischenrunde war die Freude groß als Geoffrey & Marion für das Finale aufgerufen wurden. Ihre tolle Leistung wurde mit einem 3. Platz belohnt. Ein großartiger Erfolg bei ihrem erst 4. B- Klassen Turnier.

Berlin2014_Finale_HgrIIB_Lat

HGR A Latein:
2  Paare des TTC Münchens lieferten eine hervorragende Leistung in einem A- Klassenfeld mit sehr hohem Niveau.
Matthias Klon & Janina Beck zeigten eine starke Verbesserung in Präsenz und Paarharmonie, die mit dem 29. und 35. Platz belohnt wurde. Andreas Wenzler & Verena Lieb konnten am Sonntag einen 35. Platz von 86 Paaren erreichen und am Montag die Platzierung sogar noch deutlich verbessern. Mit dem 14. Platz von 79 Paaren verfehlte das TTC 10- Tänze Paar knapp den Einzug in das 13-paarige Semifinale. Ein erfolgreiches Wochenende für beide Paare.

 

HGR S Latein (WDSF):
79 Paare aus der ganzen Welt, darunter Weltspitzenpaare fanden sich in Berlin ein, um wichtige Weltranglistenpunkte zu sammeln. Der TTC München hatte 4 Toppaare am Start. Ohne Redance konnten sich  Michael Schwarz & Melanie Schöke in die Runde der Top 48 tanzen. Diese hervorragende Leistung bestätigte das TTC Paar in dieser Runde und beendete das Turnier mit einem guten 30. Platz als zweitbestes bayerisches Paar. Die Freude war groß, als alle TTCler nach dem Redance für die Runde der Top 48 aufgerufen wurden. Eine sehr gute Leistung unserer Paare. Die Platzierungen waren wie folgt:

 

Igor Akalowsi & Tabea Louisa Thaler 38. Platz

                                                                                                                    

Tobias Kaul & Sonja Schäufler 46. Platz

                                                                                                                    

Christian Groß & Stephanie Keusch 48. Platz

 

Berlin 14 Gruppe

Der TTC München ist  sich nicht nur über den Erfolg und dem dadurch hohen Ansehen auf nationaler Ebene erfreut, sondern auch über das gute Klima, das unter den Paaren herrscht. Der Zusammenhalt ist das, was einen Verein ausmacht – ein großes Lob an alle TTCler, die in Berlin lautstark Vereinskamerad/innen anfeuerten, gemeinsam Essen gingen oder ihrer „Konkurrenz“ beim Haare machen und Schminken geholfen haben……

 

Es waren 4 tolle unvergessliche Tage.

Bayerische Meisterschaft – Gold und Silber für den TTC München

Am 16.3.2014 fanden in Rosenheim, im schönen Kongress – und Kulturzentrum, die Bayerischen Meisterschaften der HGR II und Senioren Latein statt.

 

Die Paare des TTC München können sich über beachtliche Erfolge freuen:

 

Bayerischer Meister in der HGR II D Latein wurden Achim Petermann & Yvonne Wiesenfeld.

Unangefochten konnte sich das TTC Paar mit allen gewonnenen Tänzen an die Spitze tanzen. Es stieg nach Beschluss des LTVB in die HGR II C auf. Herzlichen Glückwunsch!

 Achim Yvonne DM 2014

 

Jens Hicking & Viktoria Bader, die seit geraumer Zeit als Zweitmitglieder das Lateintraining des TTC München nutzen, aber für einen Verein in Unterhaching starten, feierten als erfahrene Standardtänzer Premiere in der Lateinsektion. Die Ausbeute kann sich sehen lassen: Bayerischer Meister Sen D, Bayerischer Meister Sen C und Bayerischer Vizemeister Sen B Latein. Jens und Viktoria stiegen ebenso nach Beschluss des LTVB in die C Klasse auf. Schön, dass das Training schon nach so kurzer Zeit so große Früchte trägt.

Jens Hicking & Viktoria Bader

 

In der Sen C war ein weiteres Paar des TTC Münchens am Start. Lupo & Rebecca Wolf hatten sich eigentlich von der Lateinsektion schon verabschiedet, um sich nur auf Standard zu konzentrieren. Die spontane Idee den TTC München auf der BM zu vertreten beinhaltete 2 Wochen intensivste Vorbereitung und wurde mit einem 8. Platz belohnt.

 Lupo & Rebecca Wolf

 

In der HGR II A Latein waren die Bronzemedaillensieger 2013, Christian Spiegl & Katharina Plage für den TTC München am Start. Sie steckten sich das hohe Ziel besser als im Vorjahr abzuschneiden. Doppelt so viele Teilnehmer wie im Vorjahr und auch ein höheres Niveau brachten das zielstrebige TTC Paar nicht von ihrem Vorhaben ab. Der Jubel nach der Samba war groß bei Christian Spiegl & Katharina Plage, denn sie wurden auf den  2. Platz gewertet und am Ende Bayerischer Vizemeister 2014 . Wir freuen uns auf 2015.

 Christian Spiegl & Katharina Plage

Herzlichen Glückwunsch den Paaren – ein erfolgreicher Tag für den TTC München

Deutsche Meisterschaft HGR S Latein

Am 15.3.2014 fand hoch im Norden, in Bremerhaven, die Deutsche Meisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen statt. Hochkarätiges Tanzen war ab der ersten Runde geboten und die Stadthalle Bremerhavens bot den passenden Rahmen.

Für die bayerischen Paare standen die Sterne an diesem Tag nicht gut und so konnten sich nur 5 von 14 in die nächste Runde tanzen. Mit dabei das TTC Paar Michael Schwarz & Melanie Schöke, die diese DM als viertbestes bayerisches Paar beendeten und sich mit einem 33. Platz deutlich zum Vorjahr verbesserten.

Die weiteren Paare des TTC München erreichten folgende Plätze:

40. Tobias Kaul & Sonja Schäufler

42. Christian Groß & Stephanie Keusch

46. Igor Akalowski & Tabea Thaler

 

Bei allen handelt es sich um hoffnungsvolle Paarkonstellationen, die sich noch weiter in der Deutschen Spitze etablieren wollen, genügend Talent und Ehrgeiz mitbringen, aber noch nicht mit ausreichender Turniererfahrung und Präsenz überzeugen konnten.

Der TTC München freut sich auf die Zukunft mit diesen hochklassigen Paaren.

Herzlichen Glückwunsch

DM 2014 Schwarz/Schöke

Calogero Frisina & Jelena Balac – Deutsche Meisterschaft

Am 1.3.2014 fand die Deutsche Meisterschaft Junioren I und II B sowie am 2.3.2014 die Deutsche Meisterschaft der Jugend A der Lateinamerikanischen Tänze in Schwabach, ausgerichtet vom RGC Nürnberg, statt.

Calogero Frisina tanzte mit seiner Partnerin Jelena Balac 2013 die erste Deutsche Meisterschaft in Bremerhaven. Damals verpassten sie ganz knapp die erste Zwischenrunde.

Das ganze Jahr wurde an der Technik gefeilt, der Schwierigkeitsgrad der Choreographie erhöht und am Selbstbewusstsein und damit an der Ausstrahlung der Beiden gearbeitet.

Es hat sich bezahlt gemacht.

Mit 32 von 35 möglichen Kreuzen konnten sich Calogero & Jelena in der Junioren II B Klasse schon für die Top 48 der 67 gestarteten Paare qualifizieren.

Als die Paare für das Viertelfinale aufgerufen wurden, war die Freude groß – mit dabei waren Calogero Frisina & Jelena Balac vom TTC München.

Nur noch die Top 3 der Bayerischen Meisterschaft vertraten in dieser Runde die Farben des LTVB.

Am Ende war es der 22. Platz für Calogero & Jelena und damit eine Steigerung zur BM vor 2 Wochen, die sie als Bronzemedaillensieger beenden konnten. Bei der DM präsentierten sich Calogero & Jelena  als zweitbestes bayerisches Paar hinter den Deutschen Meistern Daniel Schmuck und Veronika Obholz. Sie  zeigten eine gewaltige Steigerung zum Vorjahr in einem überdurchschnittlich guten Feld.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.

Bayerische Meisterschaft Jugend und Junioren

Am 16.2.14 fanden in den Räumen des RGC Nürnberg die bayerischen Latein-Meisterschaften aller Kinder, Junioren und Jugendklassen statt.
In 4 Klassen war der TTC München vertreten: 4x Finale, 1x Bronze und 1x Silber war die Ausbeute.
 
Sebastian Schumann & Paula Breinl präsentierten sich in der Junioren II D und konnten sich souverän in das Finale tanzen. Für Paula war es das erste Turnier. Die Beiden zeigten eine gute Leistung die mit einem 6. Platz belohnt wurde.

Sebastian/PaulaBMJugend2014

2014_0216BM_Fürth

 

In der Jugend D vertraten Andre Wendlinger & Michaela Salamon die Farben des TTC München. Auch für die Beiden war der Einzug in das Finale spielend. Im Finale zeigten Andre und Michaela nochmals eine deutliche Steigerung und erreichten einen guten 5. Platz.

 Michaela und Andre BM 2014

 

Andre Michaela BM 2014

In der höchsten Junioren Klasse B- Latein stellten sich Calogero Frisina & Jelena Balac unter Beweis.
Trotz dichtem Leistungsfeld zeichneten sich 4 Paare vom Rest deutlich ab. Darunter Calogero & Jelena, die mit 25 von 25 möglichen Kreuzen in das Finale einzogen. In Samba und Cha Cha auf Platz 4 gewertet, entwickelten die Beiden einen Kampfgeist und erhielten in Rumba und Paso doble die Wertung für den 3. Platz. Calogero & Jelena setzen im Jive alles auf eine Karte und holten sich die Bronzemedaille in der Junioren II B.
 
Motiviert und stolz wollten sich Calogero Frisina & Jelena Balac mit ihrer älteren Konkurrenz in der
Jugend B (16-18 Jahre) messen. Jelena (13 Jahre) und Calogero (15 Jahre) steigerten sich von Tanz zu Tanz und zogen auch hier mit 25 Kreuzen in das Finale. Die erste Wertung gab Anlass zum Jubel: 2. Platz und am Ende bayerischer Vizemeister der Jugend B 2014 für Calogero Frisina & Jelena Balac vom TTC München.
Schon in 2 Wochen findet für Calogero & Jelena die Deutsche Meisterschaft in Nürnberg statt – wir drücken für diesen nationalen Höhepunkt fest die Daumen.
 
Eine erfreuliche Entwicklung war die große Teilnehmerzahl und das gute Niveau in allen Alters- und Leistungsklassen. Tanzsport wird gerade im Jugendbereich durch Sendungen wie Lets Dance oder got to dance wieder populärer, was für unseren schönen Sport spricht.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.