WM Standard – Austrian Open Championship (AOC)

Mit 2 Neunsitzern machten sich am 14.11.14 einige TTCler auf den Weg nach Wien, um zum Einen unser Spitzenpaar Anton Skuratov & Alona Uehlin auf der Weltmeisterschaft kräftig anzufeuern und zum Anderen auch selbst bei den  Austrian Open Championship anzutreten. Die AOC ist zu einem großen Turnier im schönen Multiversumgebäude herangewachsen.
Die Teilnahme an WDSF Turnieren ist ab der A-Klasse und in mehreren Altersgruppen möglich.
Diese Herausforderung nahmen unsere A Latein-Klassenpaare Falcon Keller & Eli Paisieva, Matthias Klon & Janina Beck sowie Valera Khakhutskyy & Laura Kaiser an und konnten sogar einige S Klassenpaare hinter sich lassen.

Foto: Erik Tasler
Foto: Erik Tasler

 

Das beste Ergebnis an diesem Tag erzielte unser S Klassenpaar Tobias Kaul & Sonja Schäufler, die in einem hochkarätigen Feld von 117 Paaren um 2 Plätze knapp die nächste Runde verpassten.

 

Foto: Erik Tasler
Foto: Erik Tasler

Auch Calogero Frisina & Jelena Balac vertraten den TTC München in der Junioren II B Latein. Mit dem 52. Platz waren sie knapp hinter den Top 50 und konnten ihre Erwartung nicht ganz erfüllen.
Unsere TTC Paare konnten viel Inspiration, Erfahrung und auch Motivation aus der AOC schöpfen und freuen sich darauf, auch in Zukunft den TTC München international zu vertreten.

Alle warteten gespannt auf den Höhepunkt, die Weltmeisterschaft der Standard Tänze. Auch unser Präsident Herr Dr. Peter Otto mit Frau, ein Teil des LTVB Präsidiums und viele bekannte Gesichter waren eingetroffen, um Anton und Alona zu unterstützen. Mit den Erfolgen der letzten Turniere konnten die Beiden sicher sein, dass sie sich auf dem richtigen Weg befinden. Anton Skuratov & Alona Uehlin zeigten wunderschönes Standard Tanzen und konnten sich souverän für das Semifinale qualifizieren.
Am Ende war es der 11. Platz von 80 gestarteten Paaren. Anton & Alona bestätigten wieder einmal, dass sie zur Weltelite gehören und haben den DTV, LTVB und TTC München erfolgreich vertreten.

Herzlichen Glückwunsch!

Bayerische Landesmeisterschaft der Hauptgruppen D bis A Latein

 Der Höhepunkt für die Paare der D- bis A-Klasse in den lateinamerikanischen Tänzen ist alljährlich die Bayerische Meisterschaft.  Dieses Jahr fand sie im Clubheim des TSC dancepoint e.V. in Königsbrunn statt.

Pünktlich um 12:00 Uhr wurde die große Anzahl an Zuschauern von der Turnierleiterin Monika Rothenfußer begrüßt, bevor Udo Wendig, Sportdirektor Leistungssport des LTV Bayern, das Mikrofon übernahm und darauf hinwies, dass an diesem Tag eine Kontrollkommission vor Ort sein werde, um die Einhaltung der Schritt- und Figurenbegrenzung zu überwachen.
Aus unserem Club gingen erfreulich viele Paare an den Start und Trainer Rudi Grabon war als Wertungsrichter eingesetzt.
In der D-Klasse tanzten Felix Fischer und Anna Kotzewa, so wie Martin Zoellner mit Julia Ruile.
Insgesamt waren 22 Paare in dieser Klasse vertreten.

BM 2014 Lat D-C Martin Julia
Obwohl unsere beiden TTC-Paare mit sauberem Tanzen und guter Performance geglänzt hatten, erreichten sie leider nicht das Finale.
Viele der anderen Tänzer und Tänzerinnen mussten sich der Kontrollkommission stellen, da etwas nicht mit den Schritten gepasst hatte – die TTC- Paare  zum Glück nicht.

BM 2014 Lat D-C Felix Anna
Von den  20 Paaren der C-Klasse kamen  vier Paare aus dem TTC München.
Marco Pulver und Theresa Schwarz, Florian Theobald und Sonja Bölt, Maximilian Kleininger und Patricia Steckeler und zu guter letzt  Martin Zoellner und Julia Ruile, die nach ihrem D-Klasse Turnier in die C-Klasse aufgestiegen waren.
Schon nach der Vorrunde mussten 6 Paare wegen Nichteinhaltung der Schrittbegrenzung verwarnt werden, was der Motivation der Paare jedoch keinen Abbruch leistete.

Für Theresa Schwarz war es das erste Turnier und sie zeigte, dass sie sich in den letzten Monaten sehr gut vorbereitet hatte.
Marco und Theresa kamen als einziges Paar des TTC in der C-Klasse in das spannende Finale,  denn  lange war nicht klar, wer den Sieg holen würde. Erst die Rumba brachte  Klarheit.
Marco und Theresa  ertanzten sich den wohlverdienten 2. Platz auf der Bayerischen Meisterschaft und wurden somit Vizemeister.

BM 2014 Lat D-C Marco Theresa

Die B-Klasse bestand aus einem Startfeld von 20 Paaren, die sehr schönes Tanzen präsentierten. Das Publikum unterstützte ihre Favoriten mit lauten Anfeuerungsrufen, Applaus und Rasseln. Die Zwischenrunde erreichten 12 Paare, die alles gaben, um die erhoffte Endrunde zu erreichen.
Unter diesen 12 Paaren waren Maximilian Kick und Sandra Paunovic sowie Michael Schülke und Valentina Projer.

BM 2014 Lat D-C Vali Michi

Im inzwischen festlich geschmückten Saal eröffneten die sechs Finalpaare den Ball. Dazu gehörten auch Maxi und Sandy.
Sie verpassten mit dem 4. Platz nur ganz knapp das Treppchen, konnten aber mit ihrer Leistung zufrieden sein, denn die Beiden stiegen in die A-Klasse auf und durften gleich weitertanzen.

BM 2014 Lat D-A Sandy Maxi

 

Zusammen mit den aufgestiegenen Paaren starteten  17 Paare in der höchsten Klasse des Tages, der A-Klasse. Nach einer begeisternden Vorrunde nutzten die Zuschauer eine der zahlreichen Möglichkeiten, selbst das Tanzbein zu schwingen.
Die sechs Endrundenpaare  wurden von der Turnierleiterin Monika Rothenfußer dem begeisterten Publikum einzeln mit einer Samba vorgestellt. Aus dem TTC waren gleich drei Paare im Finale:
Matthias Klon mit Janina Beck, Andreas Wenzler mit Verena Lieb und Falcon Keller mit Eli Paisieva.
Ganz souverän ertanzten sich Falcon und Eli den 3. Platz, dicht gefolgt von Andi und Verena auf dem 4. Platz und Matthias und Janina auf dem 5. Platz.
Wieder einmal hat sich der TSC dancepoint, Königsbrunn als hervorragender Gastgeber einer Landesmeisterschaft gezeigt.
Die Veranstaltung  war ausverkauft. Es gab schwungvolle Turniermusik von Arthur Weingardt und
das Publikum erfreute sich an der tollen Stimmung  und dem guten Essen.
Der lange Turniertag endete mit der Siegerehrung der A-Klasse.

BM 2014 Lat D-A Aklasse

Herzlichen Glückwunsch nochmal an alle Paare des TTC!
Macht weiter so!

BM 2014 Lat D-C viele

Franken Dance Festival am 18.10.2014 in Roth

Beim Franken Dance Festival in Roth starteten Martin Zoellner und Julia Ruile am Samstag in der Hgr. II D-Latein.

Sie zeigten, was sie in den letzten Monaten gelernt haben und tanzten sich souverän auf den 1. Platz.

bildJuliaundMartin

Welch eine Freude!

Ermutigt tanzte das Paar nun auch in der Hgr. D-Latein mit, neben ihren Tanzkollegen Felix Fischer und Anna Kotzeva und 28 weiteren Paaren.

Trotz guter Leistung kamen beide Paare nicht so weit, wie sie es sich gewünscht hätten, platzierten sich aber in der oberen Hälfte.

annaundfelix

In der Hgr. C-Latein war für Maximilian Kleininger und seine Tanzpartnerin Patricia Steckeler leider nach der Vorrunde Schluss.

Am zweiten Turniertag, dem Sonntag, war der TTC dann etwas erfolgreicher.

Calogero Frisina und Jelena Balac durften sich über den 3.Platz bei den Junioren II B-Latein freuen.

Ihre Mühe wurde mit einem Treppchenplatz belohnt.

Felix Fischer und Anna Kotzeva hatten auch an diesem Tage mehr Glück.

Sie steigerten sich noch einmal, die Musik war gut und auch die Stimmung im Saal spornte das talentierte Paar sehr an.

Und siehe da, heute klappte alles viel besser und am Ende fanden sich Beide auf einem guten 4. Platz wieder.

Martin Zoellner und Julia Ruile waren -wie auch am Tag zuvor- hoch konzentriert und von ihrem Sieg am Vortag sehr motiviert.

Sie begeisterten nicht nur die Zuschauer und wiederholten souverän ihren 1. Platz in der Hgr. II D-Latein.

Herzlichen Glückwunsch den Paaren!

Weltmeisterschaft 2014 in Standard Showdance – 3. Platz für Anton & Alona

Am 20.09. fand in Chengdu eine hochkarätige Weltmeisterschaft statt.

Nicht viele Paare sind dieser anspruchsvollen Aufgabe gewachsen, aus den 5 Standardtänzen (Langsamer Walzer, Tango Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep) eine Kür zu erarbeiten, die auf speziell geschnittene Musik und einer effektvollen Choreographie basiert.

Zum ersten Mal waren Anton Skuratov & Alona Uehlin vom TTC München, dabei.

Beide zeigten hervorragendes Tanzen und viel Gefühl für ihre Kür, sodass der Einzug ins Finale klare Sache war.

Die Wertung gab Anlass zum Jubel, denn sie belegten den 3. Platz für Deutschland und bewiesen damit erneut, dass sie inzwischen zur Weltspitze in den Standard Tänzen gehören.

Herzlichen Glückwunsch Anton & Alona und viel Erfolg in der Vorbereitung zur Weltmeisterschaft am 15.11.2014 in Wien. Ihr habt das perfekt gemacht!

Foto: Regina Courtier
Foto: Regina Courtier

Der ganze TTC München fiebert mit Euch.

Der TTC München gewinnt den Mangfallpokal

Am 20.9.2014 wurde in Kolbermoor vom Club des Rosenheimer Tanzsports der Mangfallpokal ausgetragen.

Um diesen Wanderpokal als Verein zu bekommen, zählen nicht nur die Plätze der Paare, sondern auch die Anzahl der startenden Vereinsmitglieder, denn für jedes geschlagene Paar erhält der Verein einen Punkt. Der TTC München war nahezu in jeder Klasse nur mit einem Paar vertreten.

Gegen Mitte der Veranstaltung stand der TTC München auf Platz 4 und hatte eher geringe Chancen den Pokal zu ergattern.

Doch am Ende reichten die grandiosen Platzierungen der wenigen Paare aus, um den Mangfall-Wanderpokal endlich für ein Jahr in den TTC München zu holen. Welch ein grandioser Erfolg.

mangfall7titelbild

Hier die einzelnen Ergebnisse:

Erik Tasler & Anja Viereck schrammten trotz hervorragender Leistung knapp am Treppchen vorbei und erreichten den undankbaren 4. Platz in der HGR C Standard.

ErikundAnja

In der HGR II D und C sowie in der HGR D Latein vertraten Martin Zoellner & Julia Ruile die Farben des TTC München.

Mit einem klaren Sieg in der HGR II D Latein begann ihre Erfolgsserie an diesem Tag.

In der HGR II C konnten sie als Tagessieger der D – Klasse knapp den 2. Platz ergattern – die ersten zwei Tänze Samba und Cha Cha konnten Martin & Julia sogar gewinnen.

In der HGR D Latein zog das erfolgreiche Newcomer Paar als einziges mit voller Punktzahl in das Finale ein und erreichte dort einen sagenhaften 3. Platz.

mangfall1

In der HGR C Latein gingen erstmals Maximilian Kleininger & Patricia Steckeler an den Start.

Leider verpassten die Beiden mit dem 7. Platz knapp den Einzug ins Finale, zeigten aber, dass sie sehr wohl das Potential haben in naher Zukunft ganz vorne mit zu mischen.

 

In der HGR B Latein wurde der TTC München von Maximilian Kick & Sandra Paunovic sowie Michael Schülke & Valentina Projer vertreten. Maximilian & Sandra ertanzten sich einen guten 3. Platz in einem enorm starken Feld.

Michael und Valentina mussten sich trotz hervorragender Leistung mit dem 9. Platz zufrieden geben.

In der HGR II B ließen Michael Schülke & Valentina Projer aber keine Zweifel aufkommen und gewannen diese Klasse mit 24 von 25 möglichen Einsen.

 

mangfall3 mangfall5

 

Andreas Wenzler & Verena Lieb tanzen Standard und Latein in der HGR A.

Selten gibt es noch Paare, die in beiden Disziplinen immer ganz vorne mit spielen.

In der Standard Disziplin überzeugte das sympathische Paar die Wertungsrichter und ging als klarer Sieger hervor. In der Latein Disziplin wurde  es bereits nach der Wertung für die Samba spannend:

Hätte sich noch ein Wertungsrichter für die Beiden entschieden, hätten sie diesen Tanz gewonnen.

Die Wertung in Paso Doble und Jive für den 2. Platz zeigten noch mehr, wie dicht die Leistung vorne zusammen lag. Am Ende war es ein sehr guter 3. Platz für Andreas & Verena. Mit diesem Ergebnis hatten die Paare die Gewissheit, dass der Mangfallpokal an den TTC München geht!

mangfall4

Ein großes Dankeschön an alle Paare, die den TTC München wieder einmal so gut vertreten haben.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.