Sportlerehrung 2012 für Alona und Anton

Die jährliche Sportlerehrung im Alten Rathaus in München gehört mittlerweile schon zu den Höhepunkten eines jeden Sportjahres.

 

Fotograf Bob van Ooik
Fotograf Bob van Ooik

Im feierlichen Rahmen verlieh am 15. März 2013, die 2. Bürgermeisterin Christine Strobl,  Auszeichnungen an Personen, die sich um den Sport in München besonders verdient gemacht haben. Und natürlich auch an die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler im Bereich Leistungssport wie Junioren, Jugend, Senioren, Behinderte und Gehörlose.

Es wurden geehrt Teilnehmer/innen an Olympischen Spielen, Paralympics, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und Deutsche Meistertitel (erste bis dritte Plätze). Deutsche -, Europa- und Weltrekorde wurden auch geehrt und hervorgehoben.

 

Rund 400 Gäste, darunter einige Stadträte, Vertreter des Sportes und der Vereine und vor allem die Sportler waren der Einladung gefolgt, um mitzuerleben, wer mit einer Ehrenurkunde und einer Medaille in Silber oder Gold ausgezeichnet wird.

 

Auch unser Spitzenpaar Anton und Alona (in Abwesenheit) haben im Rahmen dieser Veranstaltung eine Silbermedaille mit Urkunde der Stadt München erhalten.

 

Wir gratulieren an dieser Stelle!!!

 

Blaues Band der Spree – TTC München 2x Finale, 4x Semifinale

Seit vielen Jahren zieht es Tänzer aus der ganzen Welt über Ostern nach Berlin. Das Blaue Band der Spree hat sich schon lange als ein wichtiges Großturnier für Tänzer aus den verschiedensten Alters- und Leistungsklassen etabliert.
Bei großen Startfeldern von teilweise über 100 Paaren konnten sich die TTC Paare weit nach vorne tanzen.
Berlinslide
Standard:
HGR D Standard:
Erst das zweite Turnier tanzte das routinierte Lateinpaar, aber Standardanfänger, Christian Groß & Stephanie Keusch am Ostersamstag.
Mit einem 7.Platz von 66 Paaren verpassten Christian und Stephanie knapp das Finale zeigten aber das sie zu Deutschlands Top Nachwuchspaaren in dieser Sektion gehören. Glückwunsch zum Semifinale.
HGR C Standard:
An beiden Tagen konnten sich Martin Jahl & Alexandra Bauer mit starker Verbesserung präsentieren.
Ihre gute Leistung wurde am Freitag mit dem 16. Platz von 98 Paaren und am Samstag mit dem 25. Platz von 95 Paaren belohnt.
HGR B Standard:
103 Paare starteten am Freitag in dieser Klasse, Samstag waren es noch 91. Michael Sommerer & Monika Prechtel konnten am Freitag mit dem 69. Platz nicht an ihre gewohnten Erfolge anknüpfen, zeigten aber am nächsten Tag was in ihnen steckt und erreichten einen sehr guten 25. Platz.
Indrey Adrian & Veronika Nahmmacher konnten sich am Freitag souverän unter die Top 24 tanzen und erreichten einen sagenhaften 18. Platz. Am Samstag konnten die Beiden das Ergebnis vom Vortag topen und zogen in das Semifinale ein – ein 9. Platz für das Paar des TTC München.
Ähnlich ging es Daniel Wohlmut mit Marion Oldorff. Marion und Daniel erreichten an beiden Tagen die Runde der Top 24. Am Freitag den 21. Platz. Am Samstag verpassten sie mit dem 13. Platz unglücklich das 12 paarige Semifinale.
HGR A Standard:
Christian Rößler & Xenia Dann nahmen sich mit 6 Starts in diesen 4 Tagen viel vor. Die beiden Spitzensportler konnten sich in der hohen, anspruchsvollen A Klasse an beiden Tagen im Mittelfeld platzieren und sammelten viele Punkte für die nächst höhere Klasse. Am Freitag 44. Platz von 74 und am Samstag 35. Platz von 69 Teilnehmern.
WDSF Standard:
Gespannt warteten alle auf die neue Paarkonstellation in der S Klasse – Philipp Deisler & Stephanie Meindl. Nach nur 2,5 Monaten gemeinsamen Training wagten die Beiden den Schritt zu diesem international besetzten Turnier. Mit dem 36. Platz von 121 Paaren und somit einen Platz hinter dem amtierenden bayerischen Vizemeister erfüllten die Beiden die Hoffnung auf ein weiteres erfolgreiches Tanzpaar des TTCs in der Spitzenklasse. Perfekter Einstieg.
  BB1
Latein:
HGR D Latein:
Am Sonntag starteten 2 Paare des TTC Münchens in dieser Klasse. Beide Paare konnten sich bei 93 Paaren bis in das Semifinale vortanzen.
Für Daniel Wolmut & Oldorff Marion war es das erste gemeinsame Turnier in der Lateinsektion. Mit einem sagenhaften 9. Platz konnte das neue TTC Lateinpaar einen wunderbaren Einstieg in dieser Sektion feiern.
 BB3
HGR B und HGR BII Latein:
Michael Schülke & Valentina Projer gehören auch zu den glücklichen Tänzern die von sich behaupten können im Finale beim Blauen Band der Spree in Berlin gestanden zu sein. Ein hervorragender 5.Platz in der HGR II B Latein von 33 Teilnehmern erfüllte das Ziel – Finale.
Gesundheitlich stark angeschlagen und mit 4 getanzten Runden in den Knochen konnten Michael & Valentina in der HGR B nicht mehr
die gewohnte Leistung zeigen und erreichten einen 85. Platz von 126 Paaren. Vernünftiger weise gingen die Beiden Krankheitsbedingt Sonntag nicht mehr an den Start.
Diesem großen Feld von 126 Paaren stellte sich auch das frische B Klassenpaar, Maximilian Kick & Sandra Paunovic. An beiden Tagen erreichte das talentierte Paar spielend die Runde der Top 48. Am Sonntag wurde ihre gute Leistung mit dem 43. Platz und am Montag mit dem33. Platz von 118 Teilnehmern belohnt.
HGR A Latein:
Etwas vom Pech verfolgt waren Christian Rößler & Xenia Dann. An Beiden Tagen erreichten die sympathischen 10 Tänzer den Anschlussplatz an eine weitere Runde. Sonntag 46. Platz von 83, eine Steigerung am Montag 29. Platz von 72 Paaren.
Christian Spiegl & Katharina Plage konnten mit dem 71. und 58. Platz auch gut Punkte in dieser anspruchsvollen Klasse sammeln.
WDSF Latein:
5 TTC Paare mischten sich in das mit 77 Paaren besetzte hochkarätige Weltranglisten Turnier. Christian Rößler & Xenia Dann konnten als A Klassenpaar einige S Klassen Tänzer hinter sich lassen und erreichten einen 70. Platz. 
Manuel Burkhardt & Carina Kögel  sowie Christian Groß & Stephanie Keusch verpassten mit dem 54. und 52. Platz leider knapp die
nächste Runde. Wie gewohnt zeigten Igor Akalowski & Sonja Schäufler eine sehr gute Leistung die mit einem 33. Platz belohnt wurde.
In der S Klasse das erfolgreichste TTC Paar waren an diesem Abend Michael Schwarz & Melanie Schöcke die mit dem 25. Platz knapp die nächste Runde verpassten aber eine enorme Steigerung für sich verbuchen konnten, als zweitbestes bayerisches Paar aus diesem Turnier hervor gingen und deutsche Top Paare hinter sich lassen konnten.
Ein schönes Berlin 2013 ging am Ostermontag zu ende. Der TTC München wurde wieder einmal hervorragend durch seine Paare präsentiert und die gute Arbeit von Trainern, Präsidium und Übungsleitern im Verein bestätigt. Wir gratulieren allen Paaren zu den Erfolgen und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg an unserem geliebten Tanzsport.
RG

TTC Paare beim Bavarian Camp

trainingscampgruppe

Von 23.3.-26.3.13 fand das Bavarian Camp in den Räumen des RGC Nürnbergs statt. Organisiert von Marius Iepure und Otlile Mabuse (bayerische Vizemeister und Semifinalisten der DM) und den eingeladeten Trainern Landestrainerin Manuela Faller und TTC Clubtrainer Rudi Grabon konnten sich unsere Paare auf  spannende, informative und mit viel Spaß verbundene 4 Tage freuen.
Be active in your Body war das Thema und wurde über die Tage in allen 5 Lateinamerikanischen Tänzen besprochen und gelehrt.
Bei der abendlichen Practise konnte neu gelerntes  gleich in die eigene Choreographie übertragen werden. Da sich zur Practise alle Teilnehmer verkleideten (Klamottenthemen) herrschte immer eine witzige Atmosphäre und den Tänzern war die Anstrengung kaum an zu sehen.
Trainingscamp
Schön das die Paare des TTC München solche Events an nehmen und interessiert verfolgen. Das gemeinsame Training mit Paaren aus ganz Deutschland, mit verschiedenen Trainern und der intensiven Beschäftigung  mit dem Sport über mehrere Tage gibt neue Impulse, Inspiration, verbessert enorm und fördert die soziale, zwischenmenschliche Beziehung unter gleichgesinnten.
trainingscamp2
Einige Paare nutzten dieses Camp zur Vorbereitung auf das Tanzevent „Blaues Band der Spree“ in Berlin und konnten richtig stolz auf ihre

Fortschritte sein. Viel Glück allen TTC Paaren für die kommenden Turniere.

 

Grand Slam in Spanien – TTC-Paar im Semifinale

Am 30.3.2013 fand in Cambrils (Spanien) ein hochkarätiges Weltranglisten Turnier in den Standard Tänzen statt. Anton Skuratov & Alona Uehlin vertraten den TTC München bei diesem mit 75 Weltklassepaaren besetzten Turnier. Souverän tanzten die Beiden sich in das Semifinale und erreichten einen sagenhaften 11. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Anton Skuratov Alona Uehlin Standard

Tolle Leistung der TTC Paare – Anton & Alona im Finale

Der RGC Nürnberg richtete am 16.03.13 eines der hochkarätigsten Tanzturniere Deutschlands aus – die Deutsche Meisterschaft der lateinamerikanischen Tänze.
Der TTC München ist stolz darauf, 5 Paare in der höchsten Amateurklasse als Vertreter schicken zu können. Die Meistersingerhalle bot für die Nachmittagsveranstaltung sowie für die Abendveranstaltung den passenden Rahmen. Die TTC Paare präsentierten sich gut vorbereitet mit hoher Qualität und konnten mit ihrer Leistung mehr als zufrieden sein. Von den Platzierungen blieben jedoch die meisten Paare unter ihren Erwartungen.
48. Platz: Manuel Burkhardt & Carina Kögel
45. Platz: Christian Groß & Stephanie Keusch
39. Platz: Michael Schwarz & Melanie Schöke
35. Platz: Igor Akalowski & Sonja Schäufler
Alle mitgereisten Schlachtenbummler warteten gespannt auf das Finale, für das sich wie im Vorjahr Anton Skuratov und Alona Uehlin qualifizierten. Eine Steigerung vom 5. Platz 2012 auf das Treppchen war das große Ziel. Mit hoher technischer Qualität, wundervoller natürlicher Ausstrahlung und Routine konnte das TTC-Paar einige Wertungsrichter von sich überzeugen und so kassierten sie auch Zweier und Dreier von dem internationalen Wertungsgericht. Letzendlich lag die Majorität auf einem sagenhaften 4. Platz. Anton und Alona waren sehr zufrieden mit ihrer Leistung und mit dem Feedback von Zuschauern und Trainern.
Herzlichen Glückwunsch an alle Paare und Danke für diesen unvergesslichen Abend!
Anton Skuratov Alona Uehlin DM Latein 2013
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.