Beim Auftaktturnier der Bayernpokal-Turnierserie 2025 der Hauptgruppe, dem Bavaria’s first in Königsbrunn, haben Max Kirchenberger und Friederike Rust zwei Mal Bronze in Latein geholt.
Am 18. und 19. Januar 2025 veranstaltete der TSC dancepoint Königsbrunn mit dem Bavaria’s first das erste Bayernpokalturnier der Hauptgruppe in der neuen Saison. Die Standardturniere am Samstag und die Lateinturniere am Sonntag fließen also jeweils in die Gesamtwertung für den Bayernpokal 2025 ein. An beiden Tagen gab es aber auch „normale“ Wettkämpfe in Standard und Latein zu bestreiten – also ohne Einbettung in die Turnierserie des LTVB. Bei diesen „alleinstehenden“ Wettkämpfen erzielten Max Kirchenberger und Friederike Rust am Samstag tolle Ergebnisse: Sowohl in der Hauptgruppe als auch in der Hauptgruppe II C Latein erreichten sie den 3. Platz. Damit holten sie zwei Platzierungen, die sie für den Aufstieg in die nächsthöhere B-Klasse benötigen.
Direkt hinter Max und Kike folgten in beiden Turnieren Markus Müller und Franziska Metz auf dem 4. Platz. Ebenfalls zwei vierte Plätze holten Tim Oliver Schmidt und Sabrina Wager, und zwar im Bayernpokalturnier der Hauptgruppe D Standard am Samstag und im „normalen“ Turnier der Hauptgruppe D Standard am Sonntag. In der höchsten Lateinklasse des Wochenendes, der Hauptgruppe A Latein, schafften es Andreas Schmidt und Annalena Karaman immerhin auf den 2. Platz unter den drei starken anwesenden Paaren.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Gesamtergebnis der Bavaria’s first 2025 finden Sie auf der Homepage des TSC dancepoint Königsbrunn unter www.tsc-dancepoint.de.
Tim Oliver Schmidt und Sabrina Wager | Hgr. D Std. (18.1.) Hgr. D Std. (19.1.) |
4./8 4./7 |
Erik Tasler und Dr. Samira Badry | Hgr. II B Std. (18.1.) | 6./7 |
Max Kirchenberger und Friederike Rust | Hgr. A Std. (18.1.) Hgr. C Lat. (18.1.) Hgr. II C Lat. (18.1.) |
4./4 3./8 3./8 |
Markus Müller und Franziska Metz | Hgr. C Lat. (18.1.) Hgr. II C Lat. (18.1.) Hgr. C Lat. (19.1.) Hgr. II C Lat. (19.1.) |
4./8 4./8 6./6 5./5 |
Andreas Schmidt und Annalena Karaman | Hgr. A Lat. (19.1.) | 2./3 |