Drei Bayernpokalsieger und zahlreiche Treppchenplätze beim Bayernpokalfinale der Masters

Beim Bayernpokalfinale der Masters 2024 haben vier Paare des TTC München ordentlich abgeräumt: Zsolt und Elke Matuska, Christoph Pentenrieder und Veronika Beyer sowie Karsten Piekenbrock und Doris Bräunlich haben jeweils einen Gesamtsieg errungen. Hinzu kamen weitere Treppchenplätze, sowohl in der Gesamtwertung als auch im Finalturnier. Thomas Stauder und Heike Mayer etwa haben den 2. Platz bei den Masters II C Standard ertanzt.

Am 20. November und 1. Dezember 2024 fand in Schwabach und Fürth das Mittelfränkische Tanzsportwochenende mit dem Bayernpokalfinale der Masters statt. Veranstaltet wurde das Turnier vom Rot-Gold-Casino Nürnberg, der Tanzsportgemeinschaft Fürth und dem Tanzsportzentrum Schwabach. Der Bayernpokal ist eine Turnierserie des Landestanzsportverbands Bayern. Vier Paare vom TTC München waren am Finalwochenende am Start. Teilweise waren sie auch im Vorfeld schon fleißig, sodass sie mit zahlreichen Gesamtwertungspunkten in die finalen Wettbewerbe starteten. Doch bei diesen Punkten sollte es nicht bleiben.

Zsolt und Elke Matuska etwa holten sich zwei Mal Silber im Bayernpokalfinale der Masters I und Masters II D Latein. In der Gesamtwertung bedeutete das für Zsolt und Elke den Sieg bei den Masters I D Latein und den 3. Platz bei den Masters II D Latein. Einen weiteren 3. Platz erreichten sie in der Gesamtwertung der Masters I C Standard.

Thmoas Stauder und Heike Mayer schafften es ebenfalls auf den 2. Platz, allerdings auf dem Turnier der Masters II C Standard in Schwabach, das nicht zur Bayernpokalserie dazugehörte. In der Gesamtwertung der Masters II C Standard durften sich Thomas und Heike dennoch immerhin über Rang 5 freuen – und das, obwohl die beiden erst seit kurzer Zeit gemeinsam bei Turnieren an den Start gehen und dementsprechend noch nicht an vielen Bayernpokalturnieren teilnehmen konnten.

Bronze bei den Masters I B/A Latein holten Christoph Pentenrieder und Veronika Beyer, die mit diesem Ergebnis den Gesamtsieg bei den Masters I A Latein perfekt machten. In der Gesamtwertung der Masters I A Standard erreichten sie den 2. Platz.

Das erfolgreiche Quartett wird komplettiert durch Karsten Piekenbrock und Doris Bräunlich, die im Finale der Masters II A Latein den 3. Platz belegten. Mit diesem Ergebnis schafften auch Karsten und Doris den Gesamtsieg dieser Klasse.

Herzlichen Glückwunsch an all unsere Bayernpokalsieger und zu den weiteren tollen Ergebnissen!

Alle Ergebnisse vom Bayernpokal-Finalturnier der Mas. I und II D/C Standard und Latein bei der TSG Fürth finden Sie auf der Homepage der TSG Fürth unter tsg-fuerth.de.

Alle Ergebnisse von den Turnieren beim TSZ Schwabach finden Sie auf der Homepage des TSZ Schwabach unter tsz-schwabach.de.

Alle Ergebnisse vom Bayernpokal-Finalturnier der Mas. I und II B/A Standard und Latein beim RGC Nürnberg finden Sie auf der Homepage des RGC Nürnberg unter ergebnisse.rot-gold-casino.de.

Zsolt und Elke Matuska

Mas. I C Std. (30.11., BP-Finale, TSG Fürth)
Mas. II C Std. (BP-Finale, 30.11., TSG Fürth)
Mas. I D Lat. (30.11., BP-Finale, TSG Fürth)
Mas. II D Lat. (30.11., BP-Finale, TSG Fürth)
Gesamtwertung BP Mas. II C Std.
Gesamtwertung BP Mas. II D Lat.
Gesamtwertung BP Mas. I C Std.
Gesamtwertung BP Mas. I D Lat.

4./9
13./18
2./5
2./14
5.
3.
3.
1.
Thomas Stauder und Heike Mayer Mas. II C Std. (30.11., BP-Finale, TSG Fürth)
Mas. II C Std. (1.12., TSZ Schwabach)
Gesamtwertung BP Mas. II C Std.
4./18
2./12
5.
Christoph Pentenrieder und Veronika Beyer Mas. I B/A Lat. (1.12., BP-Finale, RGC Nürnberg)
Gesamtwertung BP Mas. I A Std.
Gesamtwertung BP Mas. I A Lat.
3./9
2.
1.
Karsten Piekenbrock und Doris Bräunlich Mas. II A Std. (1.12., BP-Finale, RGC Nürnberg)
Mas. II A Lat. (1.12., BP-Finale, RGC Nürnberg)
Gesamtwertung BP Mas. II A Lat.
5./8
3./9
1.