Das Blaue Band der Spree ist eines der traditionellsten und größten Tanzsport-Turniere Deutschlands. Deshalb ließen es sich auch die Turnierpaare des TTC München nicht nehmen, die Osterfeiertage im Sport Centrum Siemensstadt in Berlin zu verbringen. Statt Osterfrühstück hieß es: früh aufstehen und statt Festtagsschmaus gab es vielmehr Bananen und Fitnessriegel. Für einige TTCler lohnte es sich, Ostern nicht mit Ostereiersuchen zu verbringen, denn sie schafften den Sprung ins Finale.
Das Franken-Dance-Festival lockt jedes Jahr zahlreiche Paare aus Bayern und ganz Deutschland nach Roth. Bei einem der größten Drei-Flächen-Turniere im Süden Deutschlands darf der TTC natürlich nicht fehlen. Unsere Paare machten es der Konkurrenz nicht einfach.
Am Wochenende vom 8. und 9. Juli 2017 fand in Rosenheim ein attraktives Drei-Flächen-Turnier für Tanzsportler statt: Die Bavarian Dance Days. Der Club des Rosenheimer Tanzsports e.V. veranstaltete den Wettbewerb, der zur Bayernpokal-Serie zählt. Unsere TTC-Paare sammelten fleißig Punkte für die Gesamtwertung.
Am 15. und 16. Oktober 2016 fand wie jedes Jahr das traditionsreiche Franken Dance Festival in der Anton-Seitz-Halle in Roth statt. Das Turnierwochenende zählt zu den attraktivsten Veranstaltungen in Bayern, deshalb ließen sich viele TTC-Tänzer nicht bitten und traten teilweise gleich mehrmals dort an, um sich mit den besten Paaren der Region zu messen.
Maximilian und Patricia siegten in der Hauptgruppe II C Latein.
Die beiden tanzten an zwei Tagen ganze fünf Turniere! Und das mit beachtlichem Erfolg: Drei Mal auf’s Treppchen, darunter gar ein 2. Platz in der nächsthöheren Klasse. Glückwunsch ihr zwei!
Auch diese beiden Senkrechtstarter landeten beim Franken Dance Festival auf dem Treppchen: Martin und Christiane erreichten den 3. Platz in der Hauptgruppe II A Latein.
Alexander Stifter und Bettina Rossmeisl sind an beim Franken Dance Festival zum ersten Mal für den TTC an den Start gegangen. Herzlich willkommen in unserem Club!
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Gleich drei Mal stand unser neues B-Standardpaar auf dem Treppchen.
Den zweiten Platz erreichten Alex und Bettina in der Hauptgruppe II B Standard.
Das Feld der Hauptgruppe A Latein wurde eindeutig vom TTC dominiert: Der zweite, dritte, vierte und sechste Platz ging im Finale an unsere Lateiner. Glückwunsch an alle!
Dank unserem Clubtrainer Rudi sind die Lateinpaare des TTC ein richtig gutes Team, bei dem jeder jeden unterstützt. So machen gemeinsame Turniere gleich doppelt Spaß!
Die erfreulichen Ergebnisse unserer Turnierpaare sehen Sie hier um Überblick. Alle Treppchenplätze sind gelb markiert.
Am 28.05.2016 fanden die Bayerischen Meisterschaften der Hauptgruppe in den Klassen D/C/B/A-Latein in Rosenheim statt. Der TTC München war in allen Klassen vertreten und konnte wie in den Jahren zuvor gigantische Erfolge für sich verbuchen.
Die Sieger der Bavarian Dance Days Frederic Luis Schäfer mit Veronika Beyer, sowie die Finalisten von Hessen tanzt Christopher Zeiser mit Alina Manzer ließen sich von der großen Teilnehmerzahl von 42 Paaren in ihrer Klasse nicht einschüchtern und zeigten über alle vier Runden eine hervorragende Leistung. Mit dem 5. Platz stiegen Frederic & Veronika in die C-Klasse auf und freuten sich über die Finalteilnahme an ihrer Bayerischen Meisterschaft. Der Titel Bayerischer Vizemeister ging an Christopher Alina, das zweite Paar des TTC München in dieser Klasse.
Nach Beschluss des LTVB ist auch dieses Paar in die C Klasse aufgestiegen. Ein enormer Erfolg, war es doch erst das zweite Turnier der Beiden.
Siegerehrung D Klasse
Hauptgruppe C Latein
Mit den Aufsteigern traten fünf C-Paare des TTC München in einem Teilnehmerfeld von 29 Paaren an. Knapp die nächste Runde verpassten mit dem 22. Platz Michael Homberg & Katharina Wallner die erst ihr drittes gemeinsames Turnier bestritten. In die Zwischenrunde tanzten sich Frederic Luis Schäfer & Veronika Beyer und erreichten den 19. Platz. Der 17. Platz ging an Christopher Zeiser & Alina Manzer. Die gute Präsentation von Maximilian Kleininger & Patricia Steckeler wurde mit einem 15. Platz belohnt. Trotz vieler krankheitsbedingter Einbußen im Training konnten sich Tomy Kufner & Corinna Kufner bis in das Semifinale tanzen und einen hervorragenden 11. Platz erreichen.
Die C-Paare des TTC München
Hauptgruppe B Latein
28 Paare tanzten in dieser Klasse um den Bayerischen Meistertitel, darunter vier Paare des TTC München. Andre Wendlinger & Theresa Schwarz trainieren erst seit einigen Wochen gemeinsam, ein Paar mit großer Zukunft das sich an diesem Tag mit dem Anschlussplatz in die nächste Runde, dem 17. Platz, zufrieden geben musste. Nach einer weiteren Zwischenrunde tanzten noch drei von unseren Paaren im Semifinale. Eine hervorragende Leistung zeigten Martin Zoellner & Christiane Schmeichel, der Fleiß der letzten Wochen Vorbereitung wurde mit einem 12. Platz belohnt. Zwei Paare des TTC München qualifizierten sich für das Finale. Mit dem 5. Platz stiegen Ulrich Laurer & Sandra Paunovic nach Beschluss des LTVB in die A Klasse auf. Ulrich & Sandra konnten schon tolle Ergebnisse und einige Siege in der B-Klasse erzielen und freuen sich auf die neue Herausforderung. Auf dem Treppchen und somit Gewinner der Bronzemedaille standen Sebastian Brandstäter & Patricia Lucke vom TTC München. Auch dieses Paar stieg in die A-Klasse auf.
Hauptgruppe A Latein
In den Jahren 2014 und 2015 standen eweils drei Paare des TTC München im Finale der Hauptgruppe A. Unsere Paare konnten das 2016 sogar toppen. Bei 22 Teilnehmern, einem extrem hohen Niveau und perfekt austrainierten Tänzern konnten sich unsere frisch aufgestiegenen Paare, Ulrich Laurer & Sandra Paunovic sowie Sebastian Brandstäter & Patricia Lucke einen 20. und 19. Platz ertanzen. Michael Schülke & Luisa Griesbaum absolvierten ihr drittes gemeinsames Turnier und erreichten trotz sehr guter Leistung einen 17. Platz. Einen Platz davor landeten Valeriy Khakhutskyy & Laura Kaiser, was nochmal das hohe Niveau des Turniers unterstrich.Vier Paare des TTC München zogen in das Semifinale und weiter in das Finale ein und brachten die Fangemeinde des TTC München zum Toben..
Ein spektakuläres Finale in den Tänzen Samba, ChaCha, Rumba, Paso Doble und Jive war zu bewundern und unsere Paare liefen zur Bestform auf.
Ein hervorragender 6. Platz ging an Valentin Bayer & Xenia Dann, die sich mit einer konstant guten Leistung als Newcomer verdient in das Finale getanzt haben. Als Platz 5 und 4 nicht an Paare des TTC München ging, war klar, dass sich diese alle auf dem Treppchen wiederfinden würden.
Der 3. Platz und somit Bronzemedaille ging an Dobrin Petrov & Isabelle Sigl. Ein weiterer Erfolg auf der Liste der Semifinalisten von „Hessen tanzt“ und dem „Blauen Band der Spree“. Der Titel Bayerischer Vizemeister ging an die relativ neue Paarkonstellation Falcon Keller & Nicola Helm, die vom ersten Tanz an mit ihrer speziellen Art auf sich aufmerksam machten und sich für das Treppchen anboten. Bayerischer Meister der Hauptgruppe A 2016 wurden Andreas Wenzler & Verena Lieb, die eine hervorragende Leistung auf dem Parkett zeigten und am Ende des Tages zurecht ganz oben auf dem Treppchen standen. Ein weiterer Titel für die Beiden, denn das Ausnahmepaar ist nicht „nur“ amtierender Bayerischer Meister A Latein sondern auch Bayerischer Meister A Standard, Bronzemedaillensieger der HGR S Standard, Finalist der Gebietsmeisterschaft Süd und Semifinalist der Deutschen Meisterschaft über 10 Tänze. Nach Beschluss des LTVB ist dieses Paar in die höchste Amateurklasse, die S Klasse aufgestiegen.
Siegerehrung A Klasse
Ein erfolgreicher Tag für den TTC München und seine Paare. Danke an alle, die für dieses gute Klima in unserem Verein sorgen, dem Präsidium, den Beauftragten, den Trainern, jedem einzelnen Mitglied. Nur in so einer Atmosphäre kann so etwas gedeihen. Herzlichen Glückwunsch allen Paaren.
Verena Lieb & Andreas Wenzler
Ein großer Dank geht an unseren Trainer Rudi Grabon.