Auf dem Herbstball des TSV Eintracht Karlsfeld setzten Martin Zoellner und Christiane Schmeichel einen dicken Strich unter die äußerst erfolgreiche Zeit der beiden in der B-Klasse. Bei ihrem letzten Turnier in der alten Klasse ertanzten sich die beiden einen sehr guten 2. Rang auf dem Siegerpodest.
Seit dem 8. Oktober tanzen also auch Martin und Christiane für den TTC München in der A-Klasse und somit in der zweithöchsten Klasse des Turniersports.
Am Westkreuz wird derzeit hart geschuftet. Wir wollen ja auch, dass unser Clubheim bald fertig wird! Den neuesten Stand der Umbauarbeiten hat Schatzmeister Michael Schülke auf Fotos festgehalten, damit Sie einen Eindruck von unserem neuen zu Hause erhaschen können.
Man kann schon vage erkennen, wie elegant unsere Säle einmal aussehen werden.
Der große Saal wirkt noch viel größer, nachdem fleißige Helfer des TTC die Trennwände und überschüssigen Möbel daraus entfernt haben.
Die Tür rechts führt von der Herren-Dusche hinaus in die Herren-Umkleide.
Hier wird bald Platz sein zum gemütlichen Beisammensitzen: Der zukünftige Aufenthaltsbereich.
Mit viel Phantasie kann man sich vorstellen, wie hier später einmal der Sekt zu den Meisterschaftsfeiern ausgeschenkt wird: Hier wird bald unsere neue Küche eingebaut!
Die Decke ist gespickt von quadratischen Lampen, die dafür sorgen, dass es überall im Saal gleichmäßig hell sein wird.
Die Bauarbeiter geben ihr Bestes, damit wir im Dezember schon unsere Weihnachtsfeier am Westkreuz feiern können.
Was für ein spektakulärer Einstand: Bei ihrem Debut-Turnier für den TTC München ging es für Paul Steindl und Pia Breidung gleich um den Meistertitel der Bayerischen Standard-Jugend in der A-Klasse.
Am Sonntag, den 2. Oktober fanden die Landesmeisterschaften der Kinder, Junioren und Jugend in den Räumen des RGC Nürnberg statt. Paul und Pia hatten in der höchsten Jugendklasse starke Kontrahenten und kämpften sich trotzdem bis ins Finale vor. Ihre tolle Leistung wurde belohnt: Am Ende konnten es nur die Deutschen Meister in der Kategorie 10 Tänze Junioren II und der Vorjahresmeister Jugend A Standard in Bayern mit Paul und Pia aufnehmen: Sie belegten Platz 1 und 2 des Turniers.
Die Bronzemedaille ging an unsere talentierten Clubneulinge Paul und Pia, die ganz nebenbei auch noch Latein tanzen und das mit beachtlichem Erfolg. Dass sie eigentlich noch ein bisschen lieber zu Latein-Rhythmen über die Fläche fegen war den beiden an diesem Turnierwochenende kein bisschen anzusehen.
Herzlichen Glückwunsch, ihr seid eine Bereicherung für unseren Verein!
Die gesamten Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaften Kinder/ Junioren und Jugend Standard 2016 gibt es hier.
Um 11 Uhr am Vormittag nach der rauschenden Ballnacht der 34. TTC-Gala in Fürstenfeldbruck konnte man im Clubheim des TTC schon wieder die ersten fleißigen Turnierpaare antreffen. Mochte der ein oder andere noch etwas müde sein von der langen Nacht, fiel die Bilanz des Ballabends doch durchweg positiv aus.
Nicht nur die Füße der Turniertänzer dürften heute etwas schmerzen, auch das Publikum schwang am gestrigen Abend fleißig das Tanzbein! Die Ballgäste im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck eroberten zu schwungvollen Standardklängen und zackigen Lateinrhythmen im Nu die Tanzfläche, nachdem TTC-Clubpräsident Dr. Peter Otto und 1. Vorsitzender des TSC Alemana Puchheim den Ball eröffnet hatten. Sibille Vinzens vom 1. Tanzsport Zentrum Feising übernahm anschließend die Moderation und gab zugleich das Parkett für die erste Publikumstanzrunde des Abends frei. Selbstverständlich gehört es für die Gäste zu einem ordentlichen Ball dazu, nicht nur selbst aktiv zu sein, sondern vor allem auch Tanzkunst in Perfektion zu erleben. Gleich der erste Programmpunkt des Abends bot dazu die Gelegenheit: Die Tänzer der Sonderklasse Senioren I trugen im Rahmen der Gala ihren Wettkampf um die Bayerische Landesmeisterschaft aus. Zwölf Paare aus ganz Bayern, alle ausgereifte Tänzer von höchster Qualität, maßen sich also vor den Augen der Zuschauer in den fünf Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Fox und Quickstep. Die Wertungsrichter Stefan Bartholomae (Turniertanzkreis Am Bürgerpark, Berlin), Petra Dres (TSC Rot-Gold Sinsheim), Anke Haferkamp (ATC Freiberg), Stephan Kreidler (TTC München), Prof. Dr. Frank Pöhlau (TSC Rot-Gold-CasinoNürnberg), Alice Shobeiri (TSC Fulda) und Werner Weigold (Gelb-Schwarz-Casino München) fällten am Ende die Entscheidung: Victor Fischer und Alexandra Rehn vom Gelb-Schwarz-Casino München ertanzten sich den Titel des Bayerischen Landesmeisters 2016 bei den Senioren I der Sonderklasse Standard. Dazu unser herzlicher Glückwunsch!
Für Speis und Trank sorgte das Catering-Team des Restaurant Fürstenfelder. Somit war auch für das leibliche Wohl der Ballbesucher bestens gesorgt. Der nächste Höhepunkt stand schon bald in Form zweier weiterer begnadeter Tänzer auf der Fläche: Sonja Schäufler und Engin Önder sind nicht nur eines der besten Latein-Paare Münchens, sie gehören auch zur Spitze Bayerns und konnten im letzten Monat sogar ihr erstes Weltranglistenturnier für sich entscheiden und zahlreiche internationale Konkurrenten hinter sich lassen. Am Samstagabend zeigten sie dem Publikum in Fürstenfeldbruck exklusiv ihr Können in einer mitreißenden Lateindarbietung.
Da bei der alljährlichen TTC-Gala bekanntermaßen ein Highlight auf das andere folgt, mussten die Gäste nicht lange warten, um ein weiteres Mal Tanzsport der Weltklasse beobachten zu können: Eine weitere Bayerische Landesmeisterschaft, diesmal unter den Paaren der Hauptgruppe S Standard, wurde am späten Abend im Stadtsaal ausgetragen. Die Paare strahlten auf der Fläche mit ihren strassbewährten Kleidern um die Wette und am Ende freuten sich die Münchner vor allem für ihre Clubkollegen Andreas Wenzler und Verena Lieb, die einen hervorragenden dritten Platz erreichten. Ganz oben auf dem Podium stand an diesem Abend ein Paar, das sich vor Erfolgen in letzter Zeit scheinbar nicht zu retten weiß: Anton Skuratov und Alona Uehlin sind Deutsche Vizemeister in der Hauptgruppe S Standard, belegten zahlreiche Treppchenplätze in internationalen Wettbewerben und erkämpften sich vor einer Woche zur Krönung auch noch den Weltmeistertitel in der Kür Standard! Da ist es Ehrensache, auch noch den Bayrischen Meistertitel mit nach Hause zu nehmen. Eine besondere Anerkennung erhielten die beiden in der Form des Bayerischen Löwen aus Porzellan, der als Ehrenpreis vom Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer zur Verfügung gestellt wurde.
Selbstverständlich durften Anton und Alona an diesem Abend nicht nach Hause fahren, ohne den versammelten Ballgästen ihre preisgekrönte Kür zu präsentieren. Doch zuvor wurde, wie es sich für einen Münchner Ball gehört, noch einmal zünftig getanzt: Die Münchner Française um Mitternacht mit anschließendem Galopp darf bei der TTC-Gala einfach nicht fehlen. Überhaupt wurde Bayerische Tradition – wie es bei einer richtigen Landesmeisterschaft sein soll – am Samstagabend besonders groß geschrieben. So hatte kein Paar eine Ausrede, die Bayernhymne bei der Siegerehrung nicht mitzusingen, denn sie war auf der Rückseite der Siegerurkunden abgedruckt…
Ein großer Dank geht an alle Helfer, die es möglich gemacht haben, dass unsere schöne Gala auch in diesem Jahr so wunderbar gelingen konnte!
Andi und Verena tanzen sich ein für ihre Bayerische Meisterschaft..
Ein Relikt von der Weltmeisterschaft in China, bei der Anton und Alona vor einer Woche den Titel geholt haben.
TTC-Clubpräsident Dr. Peter Otto eröffnet die Gala.
Sibille Vinzens führt die Gäste gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm des Abends.
Die Teilnehmer der Bayerischen Meisterschaft Senioren I S Standard stellen sich vor.
Einmarsch…
… warten, bis das Turnier beginnt.
Beisitzer des Turniers: Rudi Grabon , Latein Clubtrainer des TTC München
So schön war die Aussicht von der Empore.
Robert Rothmiller und Yvonne Rothmiller Gelb-Schwarz-Casino München erreichten den vierten Platz.
Die strahlenden Sieger bei den Senioren I: Victor Fischer und Alexandra Rehn vom Gelb-Schwarz-Casino München
Den sechsten Platz ertanzten sich Christoph und Nadine Rathmann vom TSC Savoy München.
Der fünfte Platz ging an Christian Sachtschal und Anja Zellermayr von der TSG Da Capo Ebersberg .
Sebastian Spörl und Kristina Rodionova vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg errangen den dritten Treppchenplatz.
Zufrieden mit dem zweiten Platz: Maksim Tschernin und Carolin Scheithauer vom Gelb-Schwarz-Casino München.
Die Senioren-I-Paare feiern ihre Siegerehrung.
Auf der Empore: Eine etwas andere Sicht auf die Fläche.
Wertungsrichterinnen im Gespräch.
Thorsten Stolze verteilt Anti-Rutsch-Wachs auf der Fläche, damit die Paare nachher ihr Bestes geben können.
Die Hauptgruppe S Standard versammelt sich zum Auftakt ihres Turniers.
David Koglin und Stephanie Götz vom Gelb-Schwarz-Casino München: Bayerns Platz 4 in der Hauptgruppe S.
Der zweite Platz in der Hauptgruppe S Standard ging an Dominik Fenster und Kristina Scibor vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg.
Der zweite Platz in der Hauptgruppe S Standard ging an Dominik Fenster und Kristina Scibor vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg.
Andi und Verena vom TTC geben alles auf dem Parkett und erreichen
Anton und Alona, unsere Stars aus dem TTC gewannen den Titel des Bayerischen Meisters 2016.
Fleißige Helfer bereiten die Siegerehrung vor.
Ministerpräsident Horst Seehofer stellte in diesem Jahr einen Ehrenpreis zur Verfügung: Dem Sieger der Landesmeisterschaft Hauptgruppe S Standard wurde zusätzlich zum Siegerpokal auch noch den Bayerischen Löwen aus Porzellan überreicht.
Das sind die besten Hauptgruppe-Standard-Paare Bayerns!
Es gibt keine Ausrede: Wer den Text der Bayernhymne nicht auswendig kannte, konnte ihn auf der Rückseite der Urkunde ablesen.
Sonja und Engin vom TTC begeistern mit einer leidenschaftlichen Latein-Show.
Dieses Paar musste seinen Show-Auftritt leider absagen: Andrzej Cibis und Victoria Kleinfelder vom TTC München.
Sein verletztes Bein machte den beiden einen Strich durch die Rechnung. Schön, dass sie trotzdem da waren!
Peter Otto, Clubpräsident des TTC, bedankt sich bei Sibille Vinzens für die charmante Moderation des Abends.
Mitternacht! Zeit für die Münchner Francaise…
Die Show-Paare des Abends gehen in ihren verdienten Feierabend.
Gut vorbereitet ging es am 18. September für einige TTC-ler zum Wettkampf um den Mangfallpokal nach Kolbermoor. Das erklärte Ziel: Natürlich der größte Pokal, die Trophäe für den erfolgreichsten Verein des Turniers. Da dieser Wettbewerb vorerst zum letzten Mal in dieser Form stattfand, durfte der gewinnende Verein den Wanderpokal dieses Mal behalten. Bis die letzten Paare auf der Fläche standen lag der TTC München noch auf dem zweiten Platz. Es war spannend bis zur letzten Sekunde.
Beim ersten Turnier als Tanzpaar holten Thorsten Stolze und Julia Ruile mit dem 1. Platz in der Hauptgruppe II C Standard und dem 3. Platz in der Hauptgruppe die ersten Punkte für die Standard-Paare des TTC München.
Auch zum ersten gemeinsamen Turnier traten Felix Fischer und Bianca Paulus in der Hauptgruppe B Standard an. In einem starken Feld tanzten sich Felix und Bianca auf das Treppchen und erreichten Platz 3.
Maximilian Kleininger und Patricia Steckeler starteten mit dem 1. Platz in der Hauptgruppe II C Latein ihrerseits die Siegesserie des TTC in der Lateinsektion.
Christopher Zeiser und Alina Manzer freuten sich über den 1. Platz in der Hauptgruppe C Latein, ebenfalls ins Finale schafften es Maximilian Kleininger und Patricia Steckeler. Die beiden erreichten in dieser Konkurrenz einen guten 6. Platz.
In der Hauptgruppe II B konnten Martin Zoellner und Christiane Schmeichel den Sieg mit nach Hause nehmen, in der Hauptgruppe verfehlten Martin und Christiane mit dem 4. Platz knapp das Treppchen. Der 3. Platz in der Hauptgruppe II B ging wieder an Maximilian Kleininger und Patricia Steckeler, womit die beiden ihren äußerst erfolgreichen Turniertag gelungen abrunden konnten.
Der TTC München war in der A Klasse mit drei Paaren am stärksten vertreten. Die Freude war groß als alle drei Paare für das Finale aufgerufen wurden. Der 6. Platz ging an die A-Klassen-Newcomer Ulrich Laurer und Sandra Paunivic. Von zwei Wertungsrichtern durchgehend auf Platz 1 gewertet wurden die gesamt dritt platzierten Valentin Beyer und Xenia Dann. Die Erfolgsgaranten Falcon Keller und Nicola Helm setzten sich auch in diesem Turnier wieder durch und besiegelten mit dem letzten Turniersieg des Tages den Gewinn des Mangfallpokals für unseren Club in der Vereinswertung.
„Bei all den tollen Ergebnissen seid ihr nicht nur erfolgreich, sondern auch ein wirklich tolles Team – Herzlichen Glückwunsch an alle TTC-ler!“ (Rudi, Vereinstrainer)