Nachruf auf Helga Otto

Der Tanz- und Turnierclub München e. V. trauert um sein geschätztes Gründungsmitglied Helga Otto. Helga ist am 9. Oktober 2025, eine Woche nach ihrem 87. Geburtstag, im Kreise ihrer Familie verstorben.

Helga Otto auf der TTC-Gala 2016.

Eine Frau der ersten Stunde

Helga Otto gehörte zu den sieben Gründungsmitgliedern des Tanz- und Turnierclubs München e. V. und war über Jahrzehnte hinweg die gute Seele des Vereins. Schon bevor der TTC München ins Leben gerufen wurde, war sie maßgeblich am Aufbau der Tanzsportabteilung des ESV beteiligt. Mit ihrer Tatkraft, ihrem Organisationstalent und ihrer herzlichen Art prägte sie von Beginn an das Vereinsleben.

In den frühen Jahren des Vereins, als noch vieles im Aufbau war, war Helga immer zur Stelle: Sie kochte bei Renovierungsmaßnahmen, Sitzungen und Veranstaltungen, sorgte für das leibliche Wohl aller und trug mit ihrer offenen, geselligen Art dazu bei, dass sich alle im Verein wohlfühlten. Gemeinsam mit ihrem Mann Peter Otto, dem langjährigen Präsidenten des TTC München, war sie auf zahlreichen Turnieren unterwegs, oft in Gesellschaft befreundeter Tanzpaare, und immer mit einem Lächeln im Gesicht.

Helga Otto (Mitte) bei einem Turnier im alten TTC-Clubheim 1985.

Leidenschaft für den Tanzsport

Auch sportlich war Helga Otto erfolgreich. Ihr größter Erfolg war der 5. Platz in der Endrunde der Deutschen Meisterschaft – ein Ergebnis, auf das sie und ihr Mann mit Recht stolz waren. Doch weit über ihre eigenen Erfolge hinaus lag ihr das Wohl des Tanzsports am Herzen.

Gemeinsam mit Peter Otto engagierte sie sich über viele Jahre hinweg auch auf Verbandsebene. Während Peter als Schatzmeister des Landesverbands die öffentlichen Aufgaben übernahm, führte Helga zuverlässig die Buchhaltung im Hintergrund – eine Arbeit, die sie mit großem Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit erledigte.

Peter und Helga Otto 1984.

Verdienste für den Tanzsport

Mit ihrem unermüdlichen Engagement hat Helga Otto maßgeblich zur Entwicklung des Tanzsports in München und Bayern beigetragen. Durch ihre Arbeit beim Aufbau des TTC München schuf sie eine feste Heimat für Generationen von Tänzerinnen und Tänzern. Ihr organisatorisches Geschick, ihr Verständnis für die Bedürfnisse der Mitglieder und ihre herzliche Art formten das soziale und sportliche Fundament des Vereins.

Doch ihr Wirken reichte weit über den TTC München hinaus:
Durch die Gründung von „Tanzschuhe Otto“ unterstützte sie über Jahrzehnte hinweg Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Bayern – viele erinnern sich noch heute an ihre fachkundige Beratung und ihr offenes Ohr für jedes Anliegen. Darüber hinaus leistete sie durch ihre Tätigkeit im Landestanzsportverband Bayern einen bedeutenden Beitrag zur Professionalisierung und finanziellen Stabilität des Verbandes. Helga Otto verband fachliche Präzision mit menschlicher Wärme und verkörperte damit die Werte, die den Tanzsport in Bayern bis heute prägen.

Helga Otto mit Freunden beim Radlausflug 2010.

Unternehmerin mit Herz

Im Jahr 1977 gründete Helga Otto das Geschäft „Tanzschuhe Otto“, ein Fachgeschäft, das für viele Tänzerinnen und Tänzer in München und darüber hinaus zur unverzichtbaren Anlaufstelle wurde. Mit Leidenschaft, Fleiß und Liebe zum Detail führte sie den Laden über zwei Jahrzehnte. In schwierigen Zeiten war dieses Geschäft sogar die wirtschaftliche Stütze ihrer Familie. 1999 übergab sie das Geschäft an Monika Niesl, blieb dem Tanzsport aber weiterhin eng verbunden.

Helga Otto mit TTC-Freunden im Biergarten 2001.

Ein Leben in Liebe, Familie und Glauben

Helga Otto war nicht nur eine starke Frau an der Seite ihres Mannes, sondern auch tief in ihrer Kirchengemeinde verwurzelt. Ihre Religiosität und ihre Nächstenliebe prägten ihr Handeln – leise, aber beständig.

Ihr Leben lang waren Helga und Peter Otto ein Herz und eine Seele. Er stand oft im Rampenlicht, sie hielt ihm den Rücken frei und sorgte dafür, dass alles funktionierte – in der Familie wie im Verein. Nach Peters Tod im August 2020 wurde das Leben für Helga schwerer. Krankheit und Verlust forderten ihren Tribut, doch die Nähe und Liebe ihrer Familie gaben ihr bis zuletzt Halt.

Helga hinterlässt ihren Sohn Christian und ihren Enkel Maxi, die ihr in den letzten Jahren viel Kraft und Freude gaben. In ihrer Nähe verbrachte sie ihre letzte Zeit, umsorgt und getragen von der Liebe ihrer Familie.

Helga und Peter Otto bei einer Tanzsschifffahrt auf dem Starnberger See 2016.

Dank und Erinnerung

Mit Helga Otto verliert der Tanz- und Turnierclub München e. V. nicht nur ein Gründungsmitglied, sondern eine Frau, die den Verein über Jahrzehnte geprägt hat – mit Tatkraft, Herzenswärme und einem unermüdlichen Einsatz für den Tanzsport.

Wir verneigen uns in tiefer Dankbarkeit vor ihrem Lebenswerk.
Sie hinterlässt eine Lücke, die nicht zu schließen ist, und wird in unseren Herzen weiterleben.

Der Tanz- und Turnierclub München e. V.
Im Namen aller Mitglieder

Helga und Peter Otto bei der TTC-Mitgliederversammlung 2018.

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.